Beste Werbung für italienisches Design: Am 30. März, noch bevor die Mailänder Möbelmesse (17. bis 22. April) ihre Türen öffnet, wird im italienischen Kulturinstitut in Madrid das erste Café, dessen Gestaltung der "Salone del Mobile"-Veranstalter verantwortet, eingeweiht. Carlo Guglielmi, Cosmit-Präsident, und Roberto Snaidero, Küchenhersteller und Vorsitzender des Dachverbandes der Holz- und Einrichtungsindustrie Federlegno Arredo, kommen persönlich zur Eröffnungsfeier.
"Es ist eine große Ehre für mich, dieses Projekt in Madrid einzuweihen, dessen Konzept mit so viel Leidenschaft und Sorgfalt entwickelt wurde", so Carlo Guglielmi. "Ich betrachte es als Anerkennung für unsere Kompetenz, die wir uns seit nun mehr als 50 Jahren als Organisator der Mailänder Möbelmesse erworben haben. Unsere Aufgabe als Botschafter der Designkultur und Förderer des Könnens italienischer Hersteller erfahren Wertschätzung, wenn wird beides auf kreative Art an einem konkreten Beispiel veranschaulichen können."
Auf 170 Quadratmetern wird die besondere Schönheit des Designs, der Musik, des Films und der Kunst Italiens in Szene gesetzt. Der Fokus liegt auf Mailand und dem Kulturreichtum dieser Metropole. Die Wände sind mit Fotos stadtprägender Gebäude dekoriert, wie dem Dom, dem Theater, der Galleria Vittorio Emanuele und dem Messe- und Kongresszentrum. Die Raumarchitektur, die Piero Russi anvertraut war, blieb so weit wie möglich erhalten. Die historische Holzbalkendecke wurde restauriert und ein neuer Holzboden verlegt. Das italienische Ambiente prägen Möbel und Leuchten, die unter den bedeutendsten italienischen Herstellern ausgewählt wurden. Alle zeigen ihre Produkte auf dem "Salone del Mobile", wie beispielsweise Arper, Artemide, Bonaldo, Danese, Desalto, Driade, Edra, Flos, Bovezzo, FontanaArte, Foscarini, Kartell, Molteni & C. Moroso, Pierantonio Bonacina, Ora, Rexite, Tonon & C. YDF oder Zanotta, um nur einige wenige zu nennen.
Initiiert wurde das Projekt von der Mailänder Stadtverwaltung und dem Italienischen Kulturinstitut in Spaniens Hauptstadt. Die Umsetzung verantwortete die Cosmit. Die Herausforderung lag darin, nicht nur die Räumlichkeiten in ihrer ursprünglichen Schönheit wiederherzustellen, sondern einen Treffpunkt zu schaffen, der Geschichte und modernes italienisches Design spiegelt.