Im Rahmen des 9. Handelsimmobilienkongresses in Berlin verlieh der Handelsverband Deutschland (HDE) wieder die Auszeichnungen "Stores of the year". Diese gingen 2013 an das Möbelhaus Hünting in Rhede, den 14oz Store Haus Cumberland in Berlin, die Frooters Genussmanufaktur in Essen, die MUKK GmbH & Königskinder & Rebellen GmbH in Münster sowie das Husumer Modehaus CJ Schmidt.
Das Möbelhaus Hünting hatte in der Sparte "Living" die Nase vorn. Das EMV-Mitlgied nutzte im letzten Jahr den Generationswechsel in der Geschäftsführung zum Umbau des gesamten Gebäudes in Rhede und zur Einführung eines neuen, moderneren Images. Dabei wurde das Home Company-Konzept umgesetzt. Geschäftsführer Gregor Hünting bietet auf 2.500 qm Möbel, Küchen und Wohnaccessoires und vermarktet die EMV-Marken "Global", "Natura", "ioo" und "Meisterstücke".
Der 14oz Store Haus Cumberland erhielt den Preis in der Kategorie Fashion. Am Berliner Kurfürstendamm stehen in diesem Geschäft hochwertige Jeansartikel im Mittelpunkt. Die historische Bausubstanz bietet die Kulisse für die authentische und außergewöhnliche Ladengestaltung. Beim Umbau legte der Inhaber mit hohem persönlichen Einsatz und vielen eigenen Ideen selbst mit Hand an.
Die Essener Filiale des Unternehmens Frooters Genussmanufaktur am Limbecker Platz bekam den Preis in der Kategorie Food. Den Kunden werden hier unter anderem Smoothies, Obstalate oder Joghurts serviert. Das Design des Ladens ist dabei besonders edel und nachhaltig sowie mit Liebe zum Detail gestaltet.
Der Store of the year "Out of Line" ging an die MUKK GmbH & Königskinder & Rebellen GmbH. Die beiden Unternehmen bieten Spielzeug sowie Kindermode unter einem Dach an und inszenieren ihre Ware gekonnt. Beispielsweise steht für die Kunden ein Karussell und eine Kinderbetreuung zur Verfügung. Der Neubau passt sich zudem hervorragend in den Komplex am Alten Fischmarkt in der Münsteraner Altstadt ein.
Einen Sonderpreis erhielt das Modehaus CJ Schmidt aus Husum für seine besondere Leuchtturmfunktion in der Region.
Der HDE zeichnet mit dem "Stores of the year" herausragende und innovative Händler aus, deren komplette Neupositionierung nicht länger als ein Jahr zurück liegen darf. Die Sieger kürte eine Jury von Experten aus Handelsunternehmen und -institutionen. Bewertungskriterien sind unter anderem Innovationsgrad, Kundennutzen und Wertschöpfungspotenzial. Beworben hatten sich insgesamt 42 Einzelhandelsunternehmen.
Fotos von dem Einrichtungshaus Hünting sehen Sie in der Bilderstrecke.