Das Team vom Frey Küchenzentrum freute sich über den zweiten Platz beim "Stores of the year 2019".

Stores of the Year

Horst gewinnt ersten Preis - Küchen Frey zweiten

Wer ist Horst? Werden sich viele in der Branche fragen. Dahinter verbirgt sich ein neues Handelskonzept, das gestern beim Wettbewerb „Stores of the Year“ vom Handelsverband Deutschland (HDE) in der Kategorie „Home/Living“ den ersten Platz belegte. Horst wurde am 29. Oktober 2018 ins Leben gerufen und steht für Home Renovation Store. Das Unternehmen aus Hamburg-Bahrenfeld definiert aus Sicht der Jury das Thema Do it Yourself neu, indem es den urbanen Kunden in den Mittelpunkt stellt. Das umfassende Serviceangebot mit Workshops und Lastenfahrädern rundet das positive Gesamtbild ab.

Den zweiten Platz ergatterte das Frey Küchenzentrum und Innenausbau aus dem rheinland-pfälzischen Kandel. Bereits zum zweiten Mal in Folge befand sich somit unter den Geehrten ein MHK-Mitglied. „Es freut mich sehr, dass der umfangreiche Umbau unseres Studios mit dieser renommierten Auszeichnung gewürdigt wurde“, so Claudia Frey, die das Unternehmen gemeinsam mit ihrem Mann Dieter und Schwager Jochen Frey führt. In seiner Laudatio bezeichnete Jurymitglied Oliver Bernhardi (Ludwig Görtz) das Familienunternehmen als Küchenzentrum der Extraklasse. „Das Konzept ist einmalig und aus der Nachbarschaft nicht mehr wegzudenken. Bei der Neugestaltung ging es nicht allein um Küchen, sondern um ganzheitliche Konzepte. Zusätzlich wird den Kunden ein außergewöhnlicher Service geboten“, führte Bernhardi aus. Gleichzeitig stellte er heraus, dass durch die Schreinerei der Freys sowie die Expertise im Innenausbau alles aus einem Guss komme: „Hier wird jeder Kunde fündig.“

Preise gab es darüber hinaus in weiteren Kategorien: Rewe Surdanovic in Hamburg ist der Sieger im Bereich „Food“. In einer unter Denkmalschutz stehenden Ziegelsteinhalle aus der Jugendstilzeit bietet der Laden erlebnisorientierten Lebensmitteleinkauf. Unter anderem lädt dort ein hochwertiger Loungebereich mit einem Konzertflügel für Livemusik die Kunden zum Verweilen ein.

Brillen Müller in Wittlich entschied die Kategorie „Concept Store“ für sich. Gemeinsam mit örtlichen Architekten wurde auf insgesamt 260 qm ein Kompetenzzentrum der Sinne für Optik und Hörakustik geschaffen.

Der Sieger in der Kategorie „Out of Line“ heißt L&T - Lengermann & Trieschmann aus Osnabrück. Außergewöhnliche Architektur gepaart mit hohem Lifestyle-Charakter, Eventflächen und ein hochmodernes Fitness-Studio mit Höhenlufttraining konnten die Jury überzeugen.

Als bester Händler im Bereich „Fashion“ wurde das Schuhhaus Zumnorde in Münster ausgezeichnet. Bei einem Umbau des Stammhauses hielt die Digitalisierung Einzug in das stationäre Geschäft. Unter anderem spricht ein Screen im Außenbereich die Passanten aktiv an, um sich außerhalb der Ladenöffnungszeiten als Kundenberater anzubieten.

Über einen Sonderpreis kann sich das Edeka Zurheide Center im Crown in Düsseldorf freuen. Vom vegan-vegetarischen Restaurant über eine Pâtisserie, eine Pasta-Manufaktur und eine Kaffee-Bar, bis hin zum Salat-Buffet und einer Mozzarella-Bar und vielem mehr ist das Center ein Tempel des kulinarischen Genusses.

Diese Seite teilen