Um Geräte und Apps markenübergreifend zu vernetzen, haben Electrolux, Haier, GE Appliances, der türkische Arçelik-Konzern (Beko, Grundig) sowie weitere Hersteller aus dem Hausgerätebereich die Home Connectivity Alliance (HCA) gegründet. Die genauen Zielsetzungen werden diese Woche auf der Tech-Messe CES in Las Vegas (5.-8.1.) vorgestellt. So können Verbraucher künftig Fernseher, Waschmaschine, Backöfen und andere Geräte verschiedener Marken über gemeinsame Plattformen und Apps nutzen.
„Electrolux konzentriert sich auf nachhaltige Consumer Experience Innovation, die dazu beitragen kann, das Leben zu verbessern. Da die Zahl der vernetzten Produkte in Privathaushalten weltweit weiter wächst, steigt der Bedarf an markenübergreifender Interoperabilität, um großartige Verbrauchererlebnisse zu ermöglichen. Deshalb freuen wir uns, Teil von HCA zu sein“, sagt Ola Nilsson, CXO der Electrolux Group.
Neben der Interoperabilität sind Verbrauchersicherheit und Datenschutz wichtige Säulen der Mission von HCA. Die Mitglieder der Home Connectivity Alliance haben die Möglichkeit, Innovationen zu entwickeln, Know-how auszutauschen und führend beim Ausbau des vernetzten Heim-Ökosystems zu werden.
Im September hatten zuerst Samsung und BSH eine wegweisende Partnerschaft zur gemeinsamen Connectivity bekannt gegeben, wonach künftig die internetfähigen Geräte der jeweiligen Marken miteinander kompatibel sind.
Update:
Zu den Gründungsmitgliedern der Home Connectivity Alliance (HCA) zählt auch Samsung.