Was für ein Coup: Home24 dockt bei GfM-Trend an.

Verbandsbeitritt des Jahres

Home24 dockt bei GfM-Trend an

Mit dieser Kooperation hat wohl außer den Beteiligten niemand gerechnet: Home24 schließt sich GfM-Trend an, wie uns der Verband aus Neustadt an der Donau gerade bestätigt. Bisher waren die deutschen Einkaufsverbände für Online-Händler geschlossene Gesellschaften, nun fällt also auch diese Barriere.

Genügend Fragezeichen bleiben bei dieser überraschenden Verbindung dennoch: Der GfM-Trend-Verband zeichnet sich traditionell durch seine familiäre Atmosphäre aus. Das "Wir-Gefühl" ist mindestens genauso wichtig wie die Sortimentsarbeit und die Zentralregulierung. Die knapp 700 Mitglieder von GfM-Trend stehen für den Möbelmittelstand par excellence. Viele Geschäfte werden bereits in der x-ten Generation geführt.

In der letzten Befragung zum "möbel kultur Verbände-Special 2013" im Frühjahr dieses Jahres gaben nur acht Prozent der Mitglieder an, einen Online-Shop zu führen. Internet-Affinität sieht anders aus. Nun kollaborieren zwei völlig unterschiedliche Welten miteinander. Denn zwischen Neustadt an der Donau und Berlin liegen nicht nur geografisch 523 km. Home24 hat in der Branche das Image des Investment-getriebenen Internet Pure Player, der sich Marktanteile mit fast allen Mitteln verschafft. Mit 2012er-Umsatz von 63 Mio. Euro gehört Home24 gleich in die Spitzengruppe der GfM-Trend-Mitglieder. Sollte der Umsatz in diesem Jahr tatsächlich bei über 100 Mio. Euro liegen, wären dies über fünf Prozent des gesamten Außenhandelsumsatzes des Verbands.

Die Ziele, die Home24 in diese Kooperation setzt, liegen auf der Hand: Das Einkaufsvolumen und auch die Eigenmarken sind für den Onliner attraktiv. Denkbar wären selbstverständlich auch stationäre Flächen bei GfM-Trend-Händlern, wenn sich die Beteiligten auf ein Vergütungsmodell einigen könnten.

Und GfM-Trend? Ein mutiger Schritt von Verbandsgeschäftsführer Joachim Herrmann ist die Aufnahme des neuen Mitglieds allemal. Neben der Erhöhung seines Einkaufsvolumens ist es sicher keine schlechte Idee das Know-how von einem High-Performer im Netz anzuzapfen. Unruhe im Verbandsgefüge wird es dennoch geben. Die ausgleichende und verbindliche Art von Joachim Herrmann ist nun mindestens so stark gefragt wie zu Zeiten der Fusion zwischen GfM und Trend vor sieben Jahren.

Die Pressemitteilung über den Beitritt haben Home24 und GfM-Trend noch für den heutigen Tag angekündigt.

Diese Seite teilen