Deutschland-Premiere: Auf 150 qm präsentiert H&M auf der Zeil in Frankfurt am Main das Home-Sortiment.

H&M

Home-Sortiment wird erstmals in deutscher Filiale angeboten

In Frankfurt am Main hat H&M am Donnerstag erstmals in Deutschland seine Home-Kollektion in den stationären Handel gebracht. Zuvor war das Sortiment hierzulande ausschließlich im Online-Shop bestellbar. Jetzt werden die Artikel auf 150 qm in der Modefiliale des Labels auf der Zeil der Mainmetropole vorgestellt. Die VK-Fläche des Hauses erhöht sich dadurch auf 2.900 qm.

Anders als bei der Bekleidung bedienen sich die Kunden beim Home-Sortiment nicht selbst. Für die ausgestellten Produkte gibt es Täfelchen, welche die Endverbraucher auf einem Magnet-Board sammeln. An der Kasse werden ihnen die gewünschten Produkte dann ausgehändigt. Durch diese Handhabung müssten die Kunden zum einen große Produkte wie Kissen nicht lange durch das Geschäft tragen und könnten zum anderen die Farben der Produkte spielerisch miteinander kombinieren, hieß es seitens H&M.

"Die Vision des Home Konzepts ist es, tatsächlich auch Mode ins Zuhause zu bringen. Textilwaren sind hier vergleichbar mit Accessoires. Es muss nicht teuer sein, das Zuhause zu verändern oder neu zu dekorieren. Es ist so einfach, Kissenbezüge und Decken zu wechseln um einen neuen Look zu kreieren", erläutert H&M-Home-Designerin Evelina Kravaev Söderberg. "Wir arbeiten bei Home mit unterschiedlichen Stilgruppen, weil wir etwas für jeden Geschmack anbieten wollen."

Am Abend vor der Eröffnung durften bereits geladene Gäste und Prominente wie Schauspielerin Alexandra Neldel, Model Eva Padberg oder Moderator Patrice Bouédibéla die Home-Abteilung der Schweden in Augenschein nehmen. "Die Eröffnung des ersten H&M Home-Geschäftes in Deutschland ist etwas ganz besonderes für uns. Wir sind sehr stolz und glücklich darüber, dass so viele Gäste aus der Medienwelt sowie einige unserer Kunden dabei sein konnten", sagt Thorsten Mindermann, Geschäftsführer von H&M Deutschland.

Ob und wo weitere Home-Sortiments-Standorte in Deutschland geplant sind, gab H&M nicht bekannt. Bislang gibt es stationäre Geschäfte neben Frankfurt nur in Stockholm, Kopenhagen, Helsinki, London, Amsterdam und Oslo.

Diese Seite teilen