Im Bereich "Home Sleep" dreht sich auf der "imm cologne" alles um den Bereich Schlafen. Vor Ort ist auch wieder der Fachverband Matratzen-Industrie e.V. mit seiner "Sleep Lounge". Foto: Guido Schiefer

imm cologne

"Home Sleep" für den Bereich Schlafen

Dem Thema Schlafen widmet sich die "imm cologne", die vom 13. bis 19. Januar 2020 in Köln stattfindet, im Bereich "Home Sleep" in den Hallen 5.2 und 9. Schließlich ist der Markt laut den zu erwartenden Zahlen auf dem Statistik-Portal "Statista" durchaus lukrativ. So wird für Deutschland in diesem Jahr im Segment Matratzen ein Umsatz von 2,25 Mrd. Euro erwartet. Das entspricht einem pro-Kopf-Umsatz von 26,92 Euro. Bei Betten liegt die Prognose bei 3,28 Mrd. Euro (entsprechend einem pro-Kopf-Umsatz von 39,25 Euro). Dass es hier noch Luft nach oben gibt, zeigt ein Blick in die Schweiz. Dort liegt die Pro-Kopf-Prognose für Matratzen bei 75,43 Euro und die von Betten bei 126,11 Euro. Sparsamer zeigen sich dagegen die Niederländer mit einer Pro-Kopf-Prognose von 8,23 Euro für Matratzen und die Italiener 7,28 Euro pro Kopf für Betten.

In Köln dreht sich neben den eigentlichen Betten alles um Matratzen, Schlafsysteme, Lattenroste, Kissen, Bettdecken und weitere Accessoires. "Jeder Jeck ist anders, so heißt es in Köln. Das trifft auch aufs Schlafen zu, denn es ist so vielfältig und individuell wie die Menschen selbst", erklärt Martin Auerbach, Geschäftsführer des Fachverband Matratzen-Industrie e.V. "Und genau diese große Variabilität spiegelt auch das Segment ,Sleep' wider."

Auch der Fachverband selbst ist wieder mit seiner "Sleep Lounge" vor Ort vertreten und hat ein buntes Programm auf die Beine gestellt. „Unser Ziel ist es, den Fachhandel mit unserer Sleep Lounge und den Pillow Talks zu überraschen und zu inspirieren, wie sich das Thema Schlaf attraktiv und mal ganz anders in Szene setzen lässt“, freut sich Martin Auerbach auf die kommende imm cologne. "Wir entführen unsere Besucher in neue Welten, in denen sie aus der Hektik des Messebetriebs abtauchen können – einfach für eine kurze (Kaffee-) Pause oder auch für Gespräche in angenehmer Atmosphäre."

Am Messedienstag steht in der "Sleep Lounge" zudem die Preisverleihung der Deutschen Stiftung Schlaf statt. Ausgezeichnet werden Botschafter für einen gesunden Schlaf, Arbeitgeber, die für eine bessere Schlafgesundheit am Arbeitsplatz sorgen sowie herausragende wissenschaftliche Erkenntnisse und/oder technische Innovationen, die den Schlaf fördern.

Diese Seite teilen