"Trends, Tempo, Taktgeber -Marktführer werden": Unter diesem Motto steht die dritte Branchenwerkstatt, die heute im Hettich Forum in Kirchlengern stattfindet. Die Teilnehmer können sich auf hochkarätige Referenten und spannende Diskussionsrunden zu den Themen "Industrie 4.0" und "Innovationen" freuen. Automobil, 3D-Druck, Mode, Online sowie Möbel- und Zulieferer - in dieser Konstellation wurde bisher in der Branche noch nie über Zukunftsthemen diskutiert. Organisiert wird die Veranstaltung von Dr. Wieselhuber & Partner, der "möbel kultur" sowie den Verbänden der Holz- und Möbelindustrie NRW. Das Format steht unter der Schirmherrschaft des Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen. Eröffnet wird die Veranstaltung von Dr. Timo Renz, Partner von Dr. Wieselhuber & Partner, sowie von Dr. Lucas Heumann, Geschäftsführer der Verbände der Holz- und Möbelindustrie NRW.
Immer schneller diktieren Trends den Markt. Was heute in der Modebranche angesagt ist, wird morgen schon von Möbeln und Küchen erwartet. Die zunehmende Globalisierung sorgt zudem dafür, dass sich neue Ideen blitzschnell verbreiten. Die Konsumenten wollen ihre individuellen Bedürfnisse ausleben und zeigen sich deshalb offen für neue Vertriebswege. Dieses Szenario stellt die deutsche Möbelbranche vor völlig neue Herausforderungen.
Wenn sich Vertreter aus der Industrie, Handel und aus dem Zuliefererbereich heute ab 13.30 Uhr zur dritten Branchenwerkstatt bei Hettich treffen, geht es um genau die zwei topaktuellen Themen, die jeden brennend interessieren müssten. Unter den Referenten und Podiumsteilnehmern: Dr. Andreas Hettich, Gastgeber und Vorsitzender der Geschäftsführung der Hettich Holding, Rüdiger Schliekmann, Geschäftsführer Ima Klessmann, Dr. Ingo Ederer, CEO der Voxeljet AG, Gerd Hoppe, Mitglied der Geschäftsleitung Beckhoff Automation, Philipp Prechtl, Head of Retail Jack Wolfskin, Dr. Philipp Kreibohm, Geschäftsführer und Gründer von Home 24, Heidrun Brinkmeyer, geschäftsführende Gesellschafterin Ballerina Küchen und "möbel kultur"-Verleger Jörn Holzmann.
Den krönenden Abschluss des Top-Events bildet Dr. Stefan Niemand, Leiter Produktplanung der Audi AG. Seine Keynote-Speech befasst sich mit der Individualität aus der Plattform: Wie die Automobilbranche die Serie managt.
Lesen Sie mehr zum Thema im Dossier der Branchenwerkstatt auf moebelkultur.de.