Statista/GfK

Historischer Tiefstand für Konsumklima

Dass sich die Corona-Pandemie auf die Verbraucherstimmung auswirken wird, dürfte jedem klar sein. Doch wie das Marktforschungsinstitut GfK prognostiziert, kommt es beim Konsumklimaindex zu einem so massiven Einbruch, dass ein historischer Tiefstand von Minus 23,4 Punkten erreicht wird. Das wären noch einmal 25,7 Punkte weniger als im April, als der Wert immerhin noch bei Plus 2,3 Punkten stand.

Die Gründe für das schwache Konsumklima liegen auf der Hand: Viele Erwerbstätige verlieren durch die Corona-Krise ihre Jobs oder müssen in Kurzarbeit. Verbraucher fürchten wirtschaftlich schlechte Zeiten für Deutschland und hielten deswegen ihr Geld zusammen, so die GfK.

Der Konsumklimaindex zeigt die Entwicklung des privaten Konsums und beruht auf der Einkommenserwartung, der Anschaffungs- und der Sparneigung der Deutschen und wird monatlich von GfK erhoben.

Diese Seite teilen