Fototermin zur Trend- und Wirtschaftspressekonferenz imm cologne 2019: Bett Canberra in der Modellvariante Reykjavik von Birkenstock. Foto: Koelnmesse

imm cologne und LivingKitchen

Heute geht es los

Köln steht ab heute ganz im Zeichen des Messedoppels aus „imm cologne“ und LivingKitchen. Vom bis zum 20. Januar sind rund 1.400 Hersteller aus aller Welt als Aussteller in den Messehallen vertreten. Die LivingKitchen erwartet allein rund 200 Unternehmen aus 25 Ländern.

Auch wenn heimische Unternehmen mit einer Anzahl von 228 als größte Aussteller-Nation vor Ort Flagge zeigen, ist der Internationalitätsgrad in Köln enorm hoch. Rund 70 Prozent der Firmen kommen aus anderen Ländern – insbesondere aus Italien. 102 Produzenten reisen aus dem Mittelmeerstaat an und bilden damit die größte ausländische Aussteller-Nation.

Neben bekannten Gesichtern zeigen auf der insgesamt 270.000 qm großen Fläche in diesem Jahr 300 Newcomer Flagge. Dabei ist das Interesse an internationalen Firmen besonders hoch. 242 von ihnen feiern in der Rhein-Metropole Premiere. Besondere Zuwächse verzeichnet das designorientierte „Pure“-Segment, das als größter Ausstellungsbereich an den Start geht. 435 Firmen sind dort vor Ort.

Und auch bei den Besuchern zeigt sich die globale Ausrichtung des Branchenevents. Die Koelnmesse erwartet mehr als 150.000 Gäste. Tendenz steigend. Denn wie Messechef Gerald Böse im Interview mit der „möbel kultur“ erklärt, setze man alles daran, irgendwann 200.000 Möbelfans nach Köln zu locken (Das ganze Interview lesen Sie in der Januar-Ausgabe der „möbel kultur“). Der Fokus liegt auf einem internationalen Fachpublikum, sodass die Branche gute Möglichkeiten hat, auch im Export weiter Gas zu geben.

Neben den Interior-Trends lockt die „imm cologne“ aber auch wieder mit verschiedenen Highlights. So beispielsweise mit „Pure Atmospheres“ in Halle 11.3 – ein neues Ausstellungskonzept, das mit einer zentralen Piazza, Gastronomie und einer Sonderausstellung zum Networken einlädt.

Eine weitere Attraktion ist „Das Haus – Interiors on Stage“. Auf 180 qm inmitten der „Pure Edi­tions“-Halle 3.1 zeigt das niederländische Studio Truly Truly anhand eines von ihm gestalteten Hauses seine Vision vom gegenwärtigen und zukünftigen Wohnen.

Diese Seite teilen