Bestens besucht, die „Möbelvisionen“ im November.

Katrin de Louw, der Kuratorin des Furniture Future Forum, gelingt es immer wieder Stars der Branche nach Bünde zu holen und hochkarätige Events auf die Beine zu stellen.

Furniture Future Forum

Heute eine Geburtsstätte für Trends

Das Furniture Future Forum in Bünde feiert 15-jähriges Jubiläum. Jetzt hat das Ausstellungszentrum und Branchen-Netzwerk mit der Founders Foundation in Bielefeld einen weiteren Kooperationspartner gewonnen. So begegnen sich in der Uhlendiekstraße 88 künftig etablierte Unternehmen aus der Einrichtungsbranche und Gründer mit ihren frischen Ideen und ihren Start-ups – wie gerade erst im Rahmen der „Möbelvisionen“.

2007 fiel der Startschuss für das Furniture Future Forumim ehemaligen Hofemeier-Ausstellungsgebäude – damals noch als „Servicepunkt A30“. Im Herzen der Möbel- und Küchenindustrie hat sich das Furniture Future Forum als Veranstaltungsort, Ausstellungszentrum und Kreativlabor fest etabliert. „Wir haben schnell gemerkt, dass es den Beteiligten sehr stark um Inhalte geht. Deshalb haben wir regelmäßig Konferenzen und Workshops mit Top-Referenten veranstaltet. Das Furniture Future Forumhat sich mit immer mehr Leben und Inhalten gefüllt, sodass hier mittlerweile die Trends geboren werden“, resümiert Initiatorin und Geschäftsführerin Katrin de Louw. 

Das Zugpferd unter den ausstellenden Partnern war Glunz (heute als Sonae Arauco immer noch Mitglied). Sukzessive kamen 16 Aussteller hinzu: Christian Kröger, Conal, Continental, Europlac, Furnipart, Hera, Kröning, Lehmann, Linak, Neelsen, Pyrus Panels, Röhm, Schattdecor, Strate Druck, SWL Holzplatten und Van Hoecke. Alle Unternehmen schätzen die One-Stop-Shop-Idee in dem 600 qm großen Ausstellungszentrum sowie die Neutralität der Branchen-Plattform.

Durch Mitwirken von Kooperationspartnern gelingt es, den Standort thematisch immer wieder neu aufzuladen. Als Brancheninstitution unterstützen die Verbände der Holz- und Möbelindustrie NRW das Format seit langem. Die Kooperation mit der Hochschule Ostwestfalen-Lippe und anderen Instituten wie den regionalen Tischler-Innungen dient der Nachwuchsförderung. Auch das Materiallabor Raumprobe aus Stuttgart gehört ebenso zu dieser Gemeinschaft wie die Interzum in Köln.

Im Laufe des Jahres werden im Furniture Future Forumtraditionell drei Events veranstaltet, sofern keine Pandemie herrscht. Dabei gelingt es Katrin de Louw als Kuratorin immer wieder echte Stars der Zunft nach Bünde zu holen. Auf den „Möbelvisionen“, die immer im November stattfinden, waren beispielsweise schon Peter Ippolito oder Werner Aisslinger als Referenten zu Gast. Im Februar wird im Rahmen eines technischen Events regelmäßig „Kurzer Prozess“ gemacht. Am 16. Februar 2023 heißt das Thema „Krisenmanagement für den Mittelstand“. Und am 15.Juni 2023 wird dann wieder der neue Trendreport präsentiert.

„Das Furniture Future Forumlebt, und wir setzen alles daran, dass das Netzwerk weiterwächst. Denn wir glauben daran, dass es immer zu etwas Neuem, Gutem und Sinnvollem führt, wenn Menschen unterschiedlicher Disziplinen an einem offenen Ort zusammentreffen und Ideen austauschen“, sagt Katrin de Louw.

Diese Seite teilen