Hellweg und Max Bahr/Praktiker wollen zukünftig auf dem Gebiet der Warenbeschaffung eng zusammenarbeiten und über die gemeinsame Einkaufsgesellschaft DIYCO einkaufen.

Einkaufskooperation mit 3,5 Mrd. Euro Volumen

Hellweg macht Schluss mit Toom-Baumärkten und vermählt sich mit Max Bahr/Praktiker

Die DIY-Konzerne Hellweg und Max Bahr/Praktiker wollen zukünftig auf dem Gebiet der Warenbeschaffung eng zusammenarbeiten und über die gemeinsame Einkaufsgesellschaft DIYCO einkaufen. Beide Partner halten je 50 Prozent an der "DIYCO Einkaufsgesellschaft mbH". Die Geschäftsführung bilden Frank Jahn von Hellweg und Carsten Mordhorst von Max Bahr/Praktiker.

Das Vorhaben steht unter dem Vorbehalt der Prüfung durch das Bundeskartellamt. Der Beginn der Partnerschaft ist für den 1. März 2013 geplant. Die Zusammenarbeit von Hellweg mit der Toom Baumarkt GmbH in der DIY Union wird zum 31. Januar aufgelöst.

Die beiden Konzerne hatten bereits in der Vergangenheit im Einkauf kooperiert. Die neu augelegte gemeinsame Einkaufsgesellschaft soll Synergien durch die Bündelung des Einkaufsvolumens und die Ausnutzung logistischer Vorteile erzielen. Die in Rahmenverträgen mit den jeweiligen Lieferanten auszuhandelnden Preise und Konditionen sollen in gleicher Weise für alle Vertriebslinien beider Gesellschaften im Inland und (im Fall von Hellweg) in Österreich gelten. Auf dem deutschen Markt haben die Unternehmen gemeinsam ein Umsatzvolumen von rund 3,5 Mrd. Euro.

Diese Seite teilen