Nach 13-monatiger Bauzeit hat Hermes heute an der Essener Straße im Hamburger Stadtteil Langenhorn seinen neuen Bürokomplex Hermes II eingeweiht. Zu den Eherngästen des Festaktes zählte unter anderem Hamburgs erster Bürgermeister Ole von Beust, der in seiner Rede insbesondere das mittlerweile fast 40-jährige Engagement des Dienstleisters in Hamburg hervorhob.
Hermes hat rund 18 Mio. Euro in den Erweiterungsneubau gesteckt. Auf 8.750 qm bietet er Platz für 350 Mitarbeiter, ein Rechenzentrum sowie eine neue Kantine. Stilistisch ist das viergeschossige Rotklinkergebäude an den bereits 1998 fertig gestellten Hermes-Bau angelehnt, in dem 380 Angestellte arbeiten. Eine verglaste Überbrückung auf allen Etagen sorgt für eine Verbindung des alten und des neuen Hauses.
"Der Erfolg von Hermes im Paketgeschäft sowie in der Transportlogistik lässt sich auch an den Hunderten von Arbeitsplätzen ablesen, die wir in den vergangenen Jahren geschaffen haben", erklärte Hanjo Schneider, CEO Hermes und Konzernvorstand Services der Otto Group. "Und viele dieser neuen Kollegen arbeiten künftig im heute eingeweihten Neubau daran, dass sich Hermes weiter positiv entwickelt."
Aktuell beschäftigt Hermes deutschlandweit 3.450 Mitarbeiter - mehr als 1.000 davon in Hamburg.