Einen der wenigen Messelichtblicke in diesem Winter gab es in den vergangenen drei Tagen in Hamburg. Erst eine Woche vor Veranstaltungsstart bekam die Nordstil grünes Licht von den Landesbehörden. Nach den Absagen und Verschiebungen der Konsumgütermessen in Frankfurt, Paris und Stockholm war die Nordstil für die Branche nun eine der vorerst letzten Möglichkeiten, um sich persönlich zu treffen und einen inspirierenden Ausblick auf das nächste Frühjahr und den Sommer zu erhalten - von der EK Live, TrendsUpWest und der Cadeaux Leipzig nach heutigem Stand abgesehen. Und so kam es noch zu sehr kurzfristigen Entscheidungen für die Nordstil - auf Besucher- und Ausstellerseite.
Trotz pandemiebedingter Einschränkungen, wie der 2G-Plus-Regelung, war die Nordstil mit über 12.000 Besucher:innen unter den gegebenen Umständen ein Erfolg für alle Beteiligten. Erwartungsgemäß kamen aufgrund der aktuellen Situation weniger, dafür aber hochmotivierte Einkäufer auf die Messe. Denn jene Händler, die sich bewusst zum Besuch der Nordstil entschlossen hatten, orderten kräftig. Eine Tendenz, die sich schon in der letzten Woche auf der Trendset in München abgezeichnet hatte.
„Die Nordstil hat in den vergangenen drei Tagen eins gezeigt: Der Handel will das Dreigespann aus Messen, Neuheiten und den Austausch vor Ort, trotz erschwerter Bedingungen wie der 2-G-Plus-Regelung und kurzfristigen Entscheidungen der Politik. Ohne Nordstil geht es einfach nicht. Der deutliche Zuwachs an Ausstellern und Besuchern im Vergleich zum letzten Sommer bestätigt uns dabei und zeigt, dass die Nordstil einmal mehr ein sicherer Hafen ist, um Geschäfte zu machen“, so Stephan Kurzawski, Geschäftsleitung Messe Frankfurt Exhibition.
Oliver Hagemann, Referent/Kommunikation beim Handelsverband Wohnen und Büro, zieht ebenfalls ein positives Resümee: „Durch das für die gesamte Branche schmerzliche Wegfallen der internationalen Leitmessen im ersten Jahresquartal, haben Regionalmessen wie die Nordstil einen noch höheren Stellenwert für den Handel bekommen. Das erkennt man auch an dem stetig wachsenden Einzugskreis der norddeutschen Ordermesse."
Eindrücke von dem Hamburger Event gibt es in der Bilderstrecke (klicken Sie dazu auf das Foto zur Meldung). Einen ausführlichen Bericht über die Nordstil lesen Sie in der Februar-Ausgabe der P&G. Die nächste Sommer-Nordstil findet vom 23. bis 25. Juli 2022 und die nächste Winter-Nordstil vom 14. bis 16. Januar 2023 statt.