Mehr als 500 GRS-zertifizierte Produkte (Global Recycled Standard) aus recycelten Materialien hat Jysk bereits im Sortiment. Nun wurde das Einrichtungsunternehmen selbst GRS-zertifiziert. Das bedeutet, dass Jysk den internationalen GRS-Standard, unter anderem für die Dokumentation recycelter Materialien, erfüllt. Um dies zu überprüfen, werden die recycelten Materialien vom Recycler bis zum Endprodukt verfolgt und dokumentiert. Um die Rückverfolgbarkeit zu gewährleisten, müssen alle Glieder der Lieferkette zertifiziert sein – darunter auch Jysk als Unternehmen. Der GRS stellt strenge soziale und ökologische Anforderungen. Darüber hinaus ist die Verwendung von Chemikalien, die potenziell gesundheitsschädlich sind, nicht gestattet.
„Wir glauben an GRS als eine umfassende und gültige Zertifizierung in Bezug auf recycelte Materialien. Wenn wir ein Produkt mit recyceltem Inhalt vermarkten, müssen wir wissen, dass die Materialien tatsächlich recycelt sind. Es ist ein sehr komplexes Verfahren. Aber das GRS-System hilft uns dabei und wir können von diesem Arbeits- und Kontrollsystem profitieren“, sagt Lars Ringtved Nielsen, Compliance and Quality Director.
Die Erhöhung des Recyclinganteils in den Produkten ist ein wichtiger Teil der Nachhaltigkeitsarbeit von Jysk. Darüber hinaus nimmt die Anzahl der Produkte generell zu, die vollständig oder teilweise aus recycelten Materialien, wie Polyester oder Baumwolle, hergestellt werden.
„Neben den GRS-zertifizierten Produkten, die das entsprechende Logo tragen, haben wir auch viele weitere Waren, die einen gewissen Anteil an recycelten Materialien enthalten. Für uns ist ein kleiner Recyclinganteil besser als gar keiner, auch wenn die Produkte nicht das GRS-Logo tragen. Wir können als Unternehmen weiterhin unsere GRS-Zertifizierung nutzen, um auch die Rückverfolgbarkeit dieser Materialien sicherzustellen“, sagt Peter Andsager, Executive Vice President Purchasing.