Wenn Giga International eine Messe veranstaltet, ist das Aufgebot sowohl an Ausstellern, als auch an Besuchern groß. Das war auch bei der diesjährigen 5. Veranstaltung so, die vom 23. bis 26. August in Wels stattfand. Es präsentierten sich ca. 100 Hersteller aus Deutschland, Österreich, Italien, Frankreich, Portugal, Polen, Bosnien, Kroatien, Serbien, Ukraine, Türkei, Litauen, Estland, Lettland und Asien. Und da die Anzahl der Mitglieder weiter wächst, gab es auch mehr Gäste. „2022 konnten wir gleich drei neue, wertvolle Mitglieder, Lipo und Conforama Schweiz, sowie die Black Red White Group mit Vertriebsstandorten in Polen und der Slowakei, für die Zusammenarbeit mit unserer SB-Schiene gewinnen. Davon versprechen wir uns hier wieder eine enorme Kräftigung durch neu eingebrachte Innovationen“, heißt es aus der Verbandszentrale. Obwohl sich die österreichische Verbundgruppe also in puncto Discount weiter verstärkte, hat die konventionelle Sparte gegenüber Giga Smart noch die Nase vorn. Ohnehin dürfte der SB-Bereich aufgrund der Preissteigerungen und zunehmenden Energiekosten am meisten unter Druck stehen.
Durch die derzeitige aus dem Ukraine-Krieg resultierende Energieverteuerung sei die Lage insgesamt unsicher, aber grundsätzlich rechnet Giga International auch im zweiten Halbjahr 2022 mit stabilen Umsatzverhältnissen, und das sowohl stationär, als auch im Onlinehandel. Der Optimismus wird durch eine Entwicklung im ersten Halbjahr „besser als der restliche Markt“ genährt. Trotz aller Widrigkeiten in den letzten beiden Jahren, habe Giga größtenteils partnerschaftliche Lösungen gemeinsam mit den Vertretern der Industrie erarbeitet, „um unsere Kunden auch weiterhin bestmöglich bedienen und ihnen den besten Preis bieten zu können. Derzeit erfolgt auch für alle Seiten spürbar, eine Entspannung bei den Lieferengpässen.“
Durch eine Vielzahl an Aktivitäten, die im Mittelpunkt der Messe standen, will Giga zudem die Basis für das Herbst/Winter-Geschäft legen.
Dabei setzt der Verband beispielsweise auf das Thema Nachhaltigkeit, das entsprechend eines der Fokusthemen der Messe war und sich vor allem in der Gestaltung des Giga-Stands widerspiegelte. Auch viele der Hersteller hatten ihr Augenmerk auf das Thema „go green for tomorrow“ gelegt.
Darüber hinaus wollen die Österreicher die Digitalisierung weiter vorantreiben, weshalb es während der Veranstaltung verschiedene Fachvorträge dazu gab. Zudem stellte das interne Giga Designbüro „Axxxis“ die neuesten, speziell entworfenen Eigenkreationen, die in enger Zusammenarbeit mit dem Einkauf entwickelt wurden, unter den Exklusivmarken vor. Inzwischen verfügen die Österreicher im Möbelbereich über neun verschiedene Labels, die ein breites Spektrum von elegant bis nachhaltig bedienen. Diese Vielfalt biete somit den Kund:innen ein genau auf die jeweiligen Bedürfnisse zugeschnittenes Sortiment.
Zu den Highlights auf dem Giga-Messestand gehörten ebenso kreativ gestaltete Tiny Houses, innovative Kojen mit den neuesten nachhaltigen Produkten sowie eine „Giga Vitallounge“, die die Messebesucher:innen mit Smoothies und anderen Köstlichkeiten verwöhnte.Mehr zur Giga-Messe gibt es in der September-Ausgabe der „möbel kultur“.