Abschied für die Carat-Mitbegründer: (v.l.) Gerhard Essig, Andreas Günther, Jutta Strothoff, Andreas Joost, Norbert Michael und Werner Heilos.

Carat

Große Abschiedsfeier für Gerhard Essig und Norbert Michael

Auch wenn der Generationswechsel längt stattgefunden hat: In der vergangenen Woche wurden die beiden Carat-Mitbegründer Gerhard Essig und Norbert Michael nun offiziell mit einem zünftigen Sommerfest in den Ruhestand verabschiedet. Ein großes Zusammentreffen mit mehr als 130 Mitarbeiter:innen, dem MHK-Vorstand sowie Familienangehörigen, Wegbegleitern und Freunden.

Immerhin 33 Jahre standen die beiden IT-Experten – und mit ihrer Expertise und Triebkraft auch persönlich „Vorreiter“ in der Küchenbranche  – an der Spitze der MHK-Softwaretochter. An die Pionierarbeit von Carat erinnerte auch Werner Heilos in seiner Laudatio: „Damals ging es nämlich um nicht mehr und nicht weniger als die Entwicklung einer computergestützten Küchenplanung. Und das in einer Zeit, in der Küchen sehr aufwändig und vor allem auf Papier und mit Stift geplant wurden.“ Mit der Gründung von Carat 1989 wurde dieses Problem von Essig und Michael mit Bravour als „Innovation“ oder gar „Revolution“ gemeistert, wie Heilos betonte.

Mittlerweile arbeiten 160 Beschäftigte für das Unternehmen und die Software wird von 45.000 Anwender:innen für jährlich etwa drei Millionen Küchenplanungen weltweit genutzt. Eine Erfolgsgeschichte, die nicht zuletzt als Leuchtturm für „made in Germany“ wirkt. Immer wieder wurde auch die herausragende Leistung des ehemaligen „Geschäftsführer-Tandems“ hervorgehoben, genauso wie der wertschätzende und vertrauensvolle Umgang mit allen Kolleginnen und Kollegen, die immer den Menschen im Blick behalten, über den Tellerrand hinauszublicken und auch einmal ungewöhnliche Wege zu gehen.

Lobende und emotionale Worte fanden auch Jutta Strothoff sowie die beiden neuen Carat-Geschäftsführer Andreas Günther und Andreas Joost. Als echte „Eigengewächse“ stehen sie bereits seit über einem Jahr an der Carat-Spitze. Wobei der Führungs- und Generationswechsel vorbildlich vollzogen wurde und nun endgültig abgeschlossen ist. Grußbotschaften mit besten Wünschen per Video und eine Liveschaltung nach China zu Thorsten Rinkenberger, Geschäftsführer Carat Shanghai, rundeten das Abschiedsprogramm ab.

Die zukünftigen Unruheständler rangen sichtlich um Worte: „Ich bin sehr gerührt und bin wirklich sprachlos“, gestand Norbert Michael. Auch Gerhard Essig ging es nicht viel anders. Damit der Abschied trotz aller neuen Pläne und Vorhaben nicht ganz so schwerfällt, gab es zahlreiche Geschenke. Ein besonderes Präsent wartete mit der goldenen MHK-Ehrennadel, die Werner Heilos und Jutta Strothoff überreichten.

Diese Seite teilen