Traumhaft, ein Monet-Gemälde diente als Vorlage für diese Installation aus Trevira CS-Stoffen.

Neutex-Textilien sind kreislauffähig. Das wurde anschaulich inszeniert. per QR-Code kann der Produktionsweg nachverfolgt werden.

Modern Elegance, inszeniert vom DecoTeam mit Stoffen und Bettwäsche von Apelt, Zubehör von Bandex, einem Teppich von Paulig und Tapeten im Beton-Look von Architect Papers.

Elastisch und weich, aber dennoch haustiertauglich und waschbar sind die Polster- und Kissenbezüge von Paulato, einem italienischen Familienunternehmen aus Bergamo.

Heimtextil

Green Love-Affairs

Die nachhaltigste Heimtextil zeigt in Frankfurt noch bis morgen, wie „grün“ Textilien schon sind und welch wichtige Rolle sie im Interior spielen können. So überragend das Fokusthema war, so groß war die spürbare Freude von Ausstellern und Besuchern sich endlich wieder Face-to-face austauschen zu können, denn Gesprächsstoff gab es mehr genug. Und Stoffe haptisch zu erleben, sie zu fühlen, macht eben Textilien aus. Die Stoffe selbst sind Handschmeichler, haben raffinierte Strukturen und oft florale Dessins. Pastellige Töne sorgen für Eleganz. Kaum ein Hersteller, der nichts ins Sachen Nachhaltigkeit vorzuweisen hatte. Auch Siegel prangten an fast allen Ständen. Inzwischen angekommen ist, dass „Grün“ eben nicht nur nachwachsende Materialien sind, sondern auch Kunstfasern, solange sie im Kreislauf gehalten werden. Mit einer spektakulären Sonderschau, fantastisch inszeniert von Angelika Vienken, Innenarchitektin und bildende Künstlerin, zeigt Trevira CS mit 18 Partnern, welche Zusatzfunktionen Trevira CS-Stoffe haben können. Ebenfalls sehenswert, der „Green Affairs“-Auftritt des DecoTeams.

Einen ersten Eindruck von der Heimtextil zeigen die Bilder. Mehr zur Messe gibt es in der Februar-Ausgabe der „möbel kultur“.

 

Diese Seite teilen