Ein exklusives Globalabkommen mit dem Schweizer Ergonomie-Institut AEH hat Hilding Anders jetzt unterzeichnet. "Was Bettsysteme anbelangt, so können wir als Hersteller drei Faktoren beeinflussen: Die Ergonomie, das Bettklima und die Betthygiene", so Roland Schylit, Executive Vice President der Hilding Anders. "Das Globalabkommen mit dem AEH ist für uns ein Instrument zur fortlaufenden Verbesserung in diesem Bereich."
Das AEH arbeitet schon lange mit Hilding Anders in der Schweiz und in Asien zusammen. "Wir haben eine Liste der einschlägigen Parameter für einen qualitativ hochwertigen Schlaf entwickelt, die sich sowohl auf ergonomische Aspekte, als auch auf die Langlebigkeit richten", erläutert Andreas Martens, Geschäftsführer des AEH. "Diese Parameter werden wir auf Grundlage festgelegter Messverfahren bei der Beurteilung und Prüfung der Produktqualität anwenden."
Die Zusammenarbeit zwischen Hilding Anders und dem AEH beginnt im Februar 2013 und im ersten Vertragsjahr werden vorwiegend in Südwesteuropa gefertigte Produkte in Augenschein genommen. "Wir sehen dies als langfristige Verpflichtung an und werden nichts überstürzen - Qualität geht vor Tempo", betont Martin Frutig, Präsident der Geschäftsregion Südwesteuropa bei Hilding Anders.