Die "Meuble Paris" fand erstmals im September statt.

Maison&Objet

Gestiegene Internationalität

Über konstante Besucherzahlen konnte sich die "Maison&Objet" freuen, die vom 3. bis 7. September über die Bühne ging. Trotz des nicht einfachen Marktumfeldes und eines Generalstreiks in Paris kamen knapp 72.700 (2009: 72.000) Fachbesucher und Journalisten zur diesjährigen Messe - viele von ihnen waren aus dem Ausland angereist. Die Internationalität stieg um 6,4 Prozent im Vergleich zu 2009. Die am stärksten vertretene Nation stellte Italien mit 13,8 Prozent, gefolgt von Belgien mit 12,7 Prozent und Deutschland mit 9,6 Prozent. Auf den Plätzen vier bis sieben folgten Großbritannien (8%), die Schweiz (6,4%), die USA (5%) und die Niederlande (4,3%).

Im Blickpunkt der Veranstaltung standen neben dem Outdoor-Segment die Einweihung der Halle 7, die erstmalige Integration der "Meuble Paris" sowie die Premiere des "Centre of Excellence", in dem sich Highend-Anbieter von Wohn-Accessoires präsentierten.

Diese Seite teilen