Unter Einhaltung der AHA-Regeln waren trotzdem gute Geschäfte auf der Gardiente möglich. Foto: Gardiente/Stefan Höning

Gardiente

„Gestiegene Besucherfrequenz und hochwertiges Fachhandelsniveau“

Mehr als 60 Aussteller präsentierten ihre neuesten Designs zur siebten Ausgabe der Gardiente, die  vom 5. bis 7. September 2021 im Messecenter Rhein-Main über die Bühne ging.  Die Messe bot Fachhändlern eine optimale Möglichkeit, sich zum Saisonende über Produktneuheiten für 2022 zu informieren.

„Da die Gardiente pandemiebedingt leider im letzten Jahr ausfallen musste, ist es umso schöner, dass die Branche die Messe nach dieser langen Pause so gut annimmt. Wir merken auch, dass sich Besucher wie Aussteller wirklich freuen, sich endlich wiederzusehen und die Produktneuheiten live vor Ort erleben zu können“, freute sich Verena Westphal, Projektleiterin der Gardiente über einen erfolgreichen Messeverlauf.

Ein starker Trend zeichnete sich während der Gardiente ab: Outdoor wird noch wohnlicher. Komplette Sofagarnituren und Sessel statt Gartenstühlen bringen das Wohnzimmer noch mehr nach draußen und erfreuen sich großer Beliebtheit. Die Stoffe sind in der Haptik  angenehmer und ebenfalls sehr nah an Bezügen für den Innenraum. Voluminöse Kissen oder kleine Beistelltische runden das Angebot ab. Lounges bestechen durch einen modularen Aufbau, den man je nach Bedarf zusammenstellen und anpassen kann. Das Thema Nachhaltigkeit bleibt weiterhin im Fokus und wird beispielhaft durch recyceltes Teak-Holz oder Bespannungen aus recyceltem Meeresplastik umgesetzt. Ein  besonderer Augenmerk liegt ebenso auf dem Thema Outdoor-Küchen, die sich kontinuierlich auf dem Vormarsch befinden und deren Nachfrage aufgrund der Pandemie zusätzlich befeuert wird.

Nicht nur für langjährige Aussteller, sondern auch für einige Newcomer wie Blomus, Eva Solo, Joouls, Tierra Outdoor, Vermobil und W.Schillig bot die Veranstaltung eine spannende Plattform. Neben der Chance, gute Kundengespräche zu führen und Neukunden zu gewinnen, wurden seitens der Aussteller auch immer wieder die Frequenz und die hohe Fachbesucherqualität gelobt: „Wir sind sehr gerne hier, weil wir auf der Messe den Fachhandel antreffen, den wir als Premiumhersteller brauchen und auch die Zeit haben, um Kontakte zu knüpfen“, so Hans-Joachim Hansen von Solpuri.

Für Thomas Werner, Gebietsleiter bei Blomus, wurden die eigenen Erwartungen als Neuaussteller sogar übertroffen: „Hier ist das richtige Publikum vor Ort und die Resonanz ist super – deutlich besser, als wir gedacht haben. Wir hatten gehofft, dass wir die richtigen Entscheider treffen und bestehende Kunden von unseren Produkten überzeugen können. Das hat super funktioniert.“

Zusätzliche Unterstützung durch sortimentsergänzende Angebote fanden Besucher in diesem Jahr auf zwei neu initiierten Themenflächen. So bot die „Concept Area“ für innovative Partner aus den korrespondierenden Outdoor-Living-Segmenten sowie Outdoor-Küchen und Dienstleistern spannende Anreize und Ideen für eine noch gezieltere Sortimentsprofilierung. Was der Fachhandel in der kommenden Saison unbedingt haben sollte, erfuhren interessierte Gäste auf der neuen "Must Haves"-Fläche mit ausgewählten Ausstellungsstücken.

 Außerdem konnten Fachbesucher in der erweiterten "BBQ-Outdoor-World" mit Marken wie Barbecook, Campingaz, Everdure by Heston Blumenthal, Monolith, Napoleon, Remundi und Weber die gesamte Vielfalt des Grillens erleben. Ergänzende kostenfreie Services wie freier Eintritt und ein hochwertiges Catering rundeten das Angebot ab und sorgten für einen angenehmen Messeaufenthalt.

„Es macht Spaß, hier zu sein. Die Messe ist sehr persönlich, nett und entspannt – so wie es für den Outdoor-Bereich auch sein sollte“, fasste Andrea Stammberger, Leiterin Produktmanagement bei W.Schillig ihre Eindrücke zusammen.

Diese Seite teilen