Recticel will seine Bedding-Sparte an die portugiesische Aquinos-Gruppe verkaufen, die sich in Privatbesitz befindet. Eine verbindliche Vereinbarung wurde bereits getroffen. Diese sieht vor, dass der Geschäftsbereich für einen Unternehmenswert von 122,4 Mio. Euro an die Aquinos-Gruppe geht. Vorbehaltlich der üblichen Abschlussbedingungen und Konsultationen soll die Transaktion im ersten Quartal 2022 abgeschlossen werden.
Die nordischen Bedding-Aktivitäten verbleiben bei Recticel und werden in das Living & Care Segment von Recticel Engineered Foams integriert. Der Nettoerlös nach Transaktionskosten wird voraussichtlich 97 Mio. Euro betragen, vorbehaltlich abschließender Anpassungen. 17,9 Mio. Euro IFRS 16 Verbindlichkeiten werden ebenfalls übertragen.
“Die Veräußerung des Geschäftsbereichs Bedding ist ein weiterer wichtiger Schritt zur Verschlankung der Konzernstruktur und zur Verwirklichung unserer strategischen Ziele bei gleichzeitiger weiterer Stärkung unserer Kapitalstruktur", erklärt Olivier Chapelle, CEO von Recticel. "Ich bin zuversichtlich, dass wir mit der Aquinos-Gruppe einen neuen Eigentümer gefunden haben, der über die kaufmännischen und industriellen Fähigkeiten verfügt, um das volle Potenzial unserer Bedding-Marken, unserer proprietären Technologie und unserer hochqualifizierten Teams zu entfalten.
Unsere Bedding-Mitarbeiter und Kunden werden in Aquinos einen wirklich engagierten Akteur auf dem europäischen Markt für Schlafkomfort finden. Die Komplementarität in Bezug auf die Produktpalette und die geografische Präsenz bietet eindeutig viele Möglichkeiten für Endverbraucher, Händler und Mitarbeiter."
Und Carlos Aquino, Vorsitzender und CEO der Aquinos-Gruppe, fügt hinzu: “Wir sind sehr erfreut über die heutige Ankündigung. Die Übernahme des Bedding-Geschäfts von Recticel wird unsere Position auf dem europäischen Markt für Schlafkomfort deutlich stärken. Die starke Marke und das ergänzende Produktangebot von Recticel werden es uns ermöglichen, eine viel stärker diversifizierte Gruppe mit einer erweiterten geografischen Reichweite zu werden. Wir sind zuversichtlich, dass wir die Transaktion innerhalb kürzester Zeit durchführen und abschließen können, und freuen uns darauf, das Bedding-Geschäft und die Teams von Recticel zu integrieren, um unseren Kunden einen Mehrwert zu bieten."
Der Geschäftsbereich Bedding von Recticel entwickelt und produziert verbraucherfertige Matratzen, Lattenroste und Boxspringbetten, die hauptsächlich unter bekannten Markennamen wie Beka, Lattoflex, Literie Bultex, Schlaraffia, Sembella, Superba und Swissflex vermarktet werden, sowie Ingredient-Brands wie Geltex inside. Der Geschäftsbereich Bedding umfasst derzeit neun Produktionsstandorte in sieben EU-Ländern: Österreich (1), Belgien (2), Deutschland (2), Polen (1), Rumänien (1), Schweiz (1) und die Niederlande (1). Außerdem beschäftigt der Hersteller in dem Bereich rund 1.555 Mitarbeiter. Im Jahr 2020 erwirtschaftete der Geschäftsbereich einen Gesamtumsatz von 225,9 Mio. Euro, ohne die nordischen Bedding-Aktivitäten.
Die 1985 gegründete Aquinos-Gruppe befindet sich in Privatbesitz und hat ihren Hauptsitz in Sinde - Tábua (Portugal). Aquinos ist einer der größten Hersteller von Polstermöbeln und Matratzen in Europa mit mehr als 3.300 Mitarbeitern und Produktionsstätten in Portugal, Frankreich und Polen. Die Aquinos-Gruppe, die im Jahr 2020 einen Jahresumsatz von 370 Mio. Euro erzielt hat, beabsichtigt, ihr Bedding-Geschäft weiter auszubauen, indem es ihr bestehendes Produktangebot durch starke Marken ergänzt und ihren Kundenstamm erweitert sowie ihre geografische Reichweite ausdehnt.