Am 29. April veranstaltet die „möbel kultur“ in Hamburg die „Personal-Offensive 2020“: Das erste Forum gegen den Fachkräftemangel. Möbelhandel und -industrie sind sich einig, dass heute in allen Bereichen qualifiziertes Personal fehlt. Nun geht es darum, kluge Lösungen für das Problem aufzuzeigen.
Schon jetzt haben u. a. mit Ulrike Witt (EHI), Personalberater Andreas Erbenich, Christian Winkler (Xing) und Business Coach Bert M. Ohnemüller hochkarätige Referenten für die Veranstaltung zugesagt. Hier sehen Sie sämtlichen Speaker sowie alle wichtigen Infos zum Branchenforum und den drei Awards, die die „möbel kultur“ zum ersten Mal vergeben wird.
Im Vorfeld des Branchenforums haben wir Ulrike Witt (EHI) drei Fragen zu dem brisanten Thema Personal gestellt:
Was ist heute bei der Suche nach den passenden Mitarbeitern ganz anders als noch vor zehn Jahren?
Zum einen ist es schwieriger geworden, geeignete Mitarbeiter *innen zu finden. Gründe dafür sind sowohl die sinkende Anzahl potenzieller Kandidat*innen als auch die geringere Qualifikation bei gleichzeitig höheren Ansprüchen von diesen. Auf der anderen Seite gibt es heute deutlich mehr technologische Lösungen, die den Recruitingprozess vereinfachen können.
Wie stark werden Arbeit und Privates künftig miteinander verschmelzen?
Ich glaube nicht, dass Arbeit und Privates in naher Zukunft stark miteinander verschmelzen werden, jedenfalls nicht in jedem Job. Was sich ändern wird, ist die Vereinbarkeit von Arbeit und Privatem, die Arbeitszeiten werden also flexibler und die Selbstorganisation der Mitarbeiter*innen wird größer werden.
Was erwarten Sie von der „Personal-Offensive 2020“, die die „möbel kultur“ am 29. April erstmalig veranstalten wird?
Ich erwarte einen spannen Austausch über bestehende Herausforderungen der Branche und eine hoffentlich fruchtbare Diskussion über mögliche Lösungen.
Und hier kann man sich direkt zur „möbel kultur Personal-Offensive 2020“ anmelden.