Zeigt zur Ifa gemeinsam Flagge mit Graef: EK.

EK

Gemeinsamer Ifa-Aufritt mit Graef

Gut vier Wochen vor der IFA-Eröffnung am 2. September steigt auch bei der EK die Vorfreude auf die Reise nach Berlin. Nach zwei coronabedingt eingeschränkten bzw. abgesagten Auflagen startet die weltweit größte Messe für Consumer Electronics und Home Appliances wieder voll durch. Für die Ostwestfalen eine willkommene Gelegenheit, ihre Kompetenz im Hausgeräte- und Küchenbereich erneut im internationalen Branchenumfeld unter Beweis zu stellen.

 Auf dem über 200 qm großen Messe-Stand 104 in Halle 3.1 stellt das EK Team vom 2. bis 6. September u. a. die erfolgreichen Storekonzepte Electroplus und Küchenplus vor. In den Blick rückt dabei auch das Premium-Update im Ladenbau, das die Präsentation der Top-Industriemarken auf ein neues Level heben soll. Ein weiteres Highlight ist das ständig weiterentwickelte 360-Grad-Marketing-Konzept aus der Bielefelder Zentrale: „Die personalisierte Umsetzung aller Online- und Offline-Aktivitäten sorgt nachweislich für mehr Frequenz und höhere Umsätze bei den Händlern“ heißt es aus Bielfeld.

Außerdem tritt die EK auch in diesem Jahr wieder mit einem starken Industriepartner an. Am gemeinsamen Messe-Stand wartet die Firma Graef dabei mit einer echten Weltneuheit auf. Gleichzeitig kümmern sich die Arnsberger um das kulinarische Wohl der Standbesucher, die sich neben Moak Kaffeespezialitäten aus Graef Siebträger-Maschinen auch auf Süßes und Herzhaftes freuen können – natürlich zubereitet mit Graef Küchenhelfern.

Für die EK selbst ist der Auftritt auf der IFA auch eine Premiere: Erstmals nach der Einführung der neuen EK Dachmarke mit neuem Logo, Claim und Corporate Design präsentiert sich der europaweit tätige Mehrbranchenverbund außerhalb der eigenen Messehallen dem internationalen Publikum. Ein Grund mehr für den Besuch des EK Standes. Besonders leicht haben es auch diesmal wieder die angeschlossenen Händler: Das vom EK Messeteam exklusiv geschnürte „Rundum-Sorglos-Paket“ beinhaltet u. a. den gemeinsamen Hotelaufenthalt, die Shuttle-Transfers sowie die zentral organisierten und koordinierten Besuche von Industriepartnern und ausgewählten IFA-Veranstaltungen.

 Das EK Team freut sich schon jetzt auf gute Gespräche mit alten Bekannten sowie auf viele neue Kontakte, die das Netzwerk weiter stärken.

Diese Seite teilen