Vielfältige digitale Services und deren Anwendungsmöglichkeiten sowie die Dienstleistungen des Einrichtungspartnerring VME standen im Mittelpunkt der „VME Digitale.23 – Kongress für Digitales, Brands & Marketing“ der am 24./25. Mai in der verbandseigenen Messehalle über die Bühne ging. Neben Tech-Themen wurden verschiedene Best Practices aus den Bereichen Marketing, Kommunikation und Brand Management vorgestellt und deren Nutzen in den Fokus gerückt. Die „VME Digitale.23“ ist ein in dieser Form bislang einzigartiges Format in der Branche und richtet sich gezielt an die Experten und operativen Mitarbeitenden der rund 200 angeschlossenen Gesellschaftsunternehmen.
Die mehr als 600 Besucher:innen hatten vor Ort zahlreiche Möglichkeiten zum Netzwerken und zur Interaktion mit den mehr als 50 erfolgreich am Markt etablierten Ausstellern aus den Bereichen E-Commerce, Digital Marketing, Data & Business Intelligence oder Customer Relationship Management. In rund 50 Impulsvorträgen und Masterclasses von namhaften Speakern wie Maike Schnell (Google Germany), Lasse Rheingans (Rheingans), Oliver Pönisch (ZTOP), Florian Berger (&Mylk), Sebastian Sproedhuber (Interliving Frey) und Stefan Wagner (territory) konnten sie sich zudem inspirieren lassen.
„Mit der ,VME Digitale' möchten wir eine Plattform schaffen, um unsere Mitglieder dabei zu unterstützen unsere vielfältigen digitalen Maßnahmen zu verstehen und zu nutzen. All unsere Services greifen nahtlos ineinander und entfalten erst im Zusammenspiel ihr volles Potenzial mitsamt aller Mehrwerte. Das neue Veranstaltungsformat ermöglicht uns auf einzigartige Weise die Erklärung dieses komplexen Zusammenspiels. Wer diese Gelegenheit nicht nutzt, hat etwas verpasst!“, erklärt Sebastian Moos, Chief Digital Officer beim VME. Und Jessica Biondi, Leiterin Brand Management, fügt hinzu: „Unser oberstes Ziel war es, mit der ,VME Digitale.23' eine regelrechte Aufbruchstimmung zu erzeugen und die Vernetzung operativer Mitarbeitender untereinander zu pushen. Zudem war und ist es uns ein Herzensanliegen, klar und anschaulich zu vermitteln wie die VME-Roadmap von A bis Z aussieht und welche digitalen Tools und Services für eine top Performance passgenau zum Einsatz kommen können.“
Insbesondere die Vielfalt aktueller Masterclass-Themen zog Interessent:innen aus ganz Deutschland an. „Das breite Themenspektrum in den Bereichen Marketing und Digitalisierung führt zu mehr Komplexität und dazu, dass Mitarbeitende kontinuierlich weiterentwickelt werden sollten um die nötigten Kompetenzen mitzubringen. Unser Kongress ist die perfekte Gelegenheit, sich relevanten Themen fokussiert zu widmen“, betont Marketingleiterin Katja Sladky. Einstimmig bestätigt das Einrichtungspartnerring VME-Team die Premiere als „rundum gelungen“.