Für die M.O.W. 2021 sind bereits 80 Prozent der Ausstellungsfläche belegt. Foto: M.O.W.

M.O.W. 2021

Geht mit spannenden Neuerungen an den Start

Mit zahlreichen Neuerungen findet vom 19. bis zum 23. September 2021 die M.O.W. statt. Nachdem das Team mit der Veranstaltung im vergangenen Herbst gezeigt hat, dass Messe auch zu Corona-Zeiten funktioniert, ziehen die Veranstalter nun zahlreiche Register, um das Branchenevent noch zukunftsorientierter aufzustellen. Das übergeordnete Ziel dabei ist es, alle für die Branche relevanten Player in Bad Salzuflen zusammenzubringen und das Event mit Digitalformaten anzureichern.

Dafür weicht der M.O.W.-Katalog einer erweiterten virtuellen Präsentationsmöglichkeit für Aussteller. Jedes Unternehmen erhält seinen eigenen „Space“ auf der M.O.W.-Internet-Plattform, um sich ganzjährig in Bild, Wort und Film darzustellen und Angebote sowie Kontakte zu kommunizieren. Der eigene Auftritt kann dabei jederzeit aktualisiert werden.

Das neue Konzept "360GradPlaza" in Halle 12 rückt Spezialisten aus den Bereichen Prozessoptimierung, E-Commerce, Omnichannel-Marketing, Nachhaltigkeit, Logistik und Personal in den Fokus. Die Dienstleister-Plattform ist ein innovatives Hybrid-Format, das den Messeauftritt in Halle 12 mit einer digitalen 365 Tage-Präsenz verbindet und das M.O.W.-Aussteller-Spektrum um relevante Dienstleister der Branche erweitert.

Frischen Input für Sortiment und Werbung für alle Vertriebskanäle bieten daneben die Aussteller im sogenannten „Polsterforum“ in Halle 20 und 21. Alternativ zu den bewährten Herstellern präsentieren sich in diesem Jahr nationale und internationale Unternehmen wie Nicoletti, Man Wah, Romessa, Puszman, Atlantic und Spin.

Eine neue Belegung mit einem breit gefächerten Ausstellerspektrum ist für die Hallen 5 und 6 im Messezentrum Bad Salzuflen geplant. Dabei sind unter anderem Firmen wie D+N mit Polstermöbeln und MCA, die hier mit einer zusätzlichen Fläche vertreten sein werden. Auch in den übrigen Hallen und Warengruppen sind neue, interessante Aussteller wie beispielsweise Van Landschoot, die sich auf Boxspringbetten verstehen, oder Composad, House Nordic und HMW Collection, die das Möbel-Angebot für Mitnahme und Junges Wohnen auf der M.O.W. bereichern, zu finden. Insgesamt sind aktuell bereits fast 80 Prozent der Fläche im Messezentrum Bad Salzuflen belegt.

„Wir arbeiten hart daran, der Mitte des Marktes mit der M.O.W. die Plattform zu geben, die sie aktuell braucht: mit den relevanten Partnern für ein erfolgreiches Geschäft, mit dem Austausch auf Augenhöhe und mit den gewinnbringenden Mehrwerten, die einen Besuch doppelt lohnenswert machen. Für die Inhaber der mittelständischen Anschlusshäuser, Studios und Spezialisten ebenso wie für die großen Filialisten, Einkaufsverbände, SB-Discounter, Baumärkte, Versender, Food-/Nonfood-Vermarkter und Pure-Internet-Player“, erklären dieMessemacher Bernd Schäfermeier und Andreas Reibchen.

 

 

 

 

Diese Seite teilen