Noch bis Sonntag läuft der diesjährige – 60. (!) – Salone del Mobile inklusive der Küchenmesse Eurocucina auf dem Mailänder Messegelände in Rho. Schon jetzt ist klar: Der Restart ist geglückt. Nachdem es im letzten September mit dem „Supersalone“ nur eine kleine Ausgabe gegeben hatte, können sich die Besucher:innen seit Dienstag davon überzeugen, dass eine große, internationale Möbelmesse wieder funktioniert, auch wenn Chinesen und Russen – aus den bekannten Gründen – dieses Mal nicht oder kaum dabei sind. In den ersten Tagen war die Messe jedenfalls sehr gut besucht, auch wenn diese – zum Glück – nicht ganz so voll war wie in den Vor-Pandemie-Jahren. Was aber auch damit zusammenhängt, dass es in der Mailänder City immer mehr auch temporäre Showrooms gibt. Ein wichtiges Thema ist in diesem Jahr die Nachhaltigkeit, was sich nicht nur auf der 1.400 qm großen Sonderfläche „Design with Nature“, sondern auch auf zahlreichen Messeständen widerspiegelte.
Bei den Küchen- und Geräteherstellern war die Stimmung ebenfalls bestens. Der Trend geht hin zu ein bisschen mehr Farbe, die einen cosy Look entstehen lässt. Hoch im Kurs dabei: gedeckte Rot- und Blautöne. Vertikale Leisten bzw. Rillen an der Front, Hängeregale über der Insel und Pocket-Türen dürfen nirgendwo fehlen. Häufig werden auch Spüle und Kochfeld unter verschiebbaren Platten versteckt. Quasi als Gegentrend gibt es nun offene Module, die die Küche in ein Wohnzimmer-Regal verwandeln. Zudem zeigen die Küchenhersteller verstärkt ihre Kompetenz rund um Garderobe, Speisemöbel und Home Office. Viele Geräte- und Zubehörhersteller punkten mit aufmerksamkeitsstarken Inszenierungen.
Insgesamt nehmen an der Mailänder Möbelmesse in diesem Jahr 2.175 Aussteller teil, darunter 600 junge Designer:innen im „Salone Satellite“. Wie Maria Porro, Präsidentin des Salone del Mobile.Milano, betonte, war die Freude der Veranstalter über den Neustart jedenfalls groß. 2023 soll die Messe dann, wie gewohnt, wieder im April stattfinden – wenn es die Pandemie zulässt. Das dürfte sicherlich allen Teilnehmer:innen gut gefallen, auch weil es im Juni, so wie in den letzten Tagen, doch sehr heiß in Mailand sein kann.
Sehen Sie erste Impressionen in der Bilderstrecke und einen ausführlichen Bericht in der Sommer-Ausgabe 7/8 der „möbel kultur“.