Der neue Ikea-Katalog wurde heute in Berlin vorgestellt. Das zentrale Thema: "Work-Life-Sleep-Balance."

IKEA KATALOG 2020

Für mehr „Work-Life-Sleep-Balance“ im Leben

Rund 23 Mio. Exemplare werden gedruckt, 20,5 Mio. davon verteilt. Der deutsche Ikea-Katalog ist dieses Jahr über 280 Seiten stark und stellt ein Thema in den Mittelpunkt: Schlafen. Die sogenannte „Work-Life-Sleep-Balance“ zieht landesweit bereits seit einigen Wochen an Plakaten und Werbetafeln die Blicke auf sich. Bei der Katalog-Vorstellung in Berlin erklärten die Schweden heute, was es damit auf sich hat: Schlaf soll als dritte Säule neben dem Berufs- und Privatleben der Endverbraucher gleichberechtigt verankert sein, so lautet die Botschaft hinter dem Konzept für 2020.

„Es inspiriert uns bei Ikea, wie positiv sich guter Schlaf auf das Leben der Menschen auswirkt. Darauf wollen wir nicht nur aufmerksam machen, sondern sogar eine Bewegung für einen besseren Schlaf initiieren“, so Tanja Dolphin, Global Catalogue Manager bei Ikea Communications AB.

Der neue Katalog präsentiert die Produkt-Highlights für das kommende Geschäftsjahr und beschäftigt sich intensiv damit, welchen Einfluss die Gestaltung des Schlafzimmers auf die Nachtruhe nimmt. Dabei sind laut Angaben von Ikea fünf Faktoren besonders entscheidend: Licht, Lärm, Komfort, Frischluft und Temperatur. Entsprechend liefert der Katalog zahlreiche Ideen, wie man mit Gardinen und Rollos, Matratzen, Bettdecken und Kopfkissen, Teppichen oder Pflanzen etwas für einen besseren Schlaf tun kann.

Für mehr Informationen über das Schlafverhalten der Deutschen hat das Unternehmen außerdem bei den Marktforschern von YouGov eine Studie in Auftrag gegeben. Etwa 5.000 Deutsche wurden zu ihrem Schlafverhalten befragt. Das Ergebnis: 41 Prozent finden, nackt schläft es sich besser. Knapp 60 Prozent schlafen am liebsten auf der Seite und mit Abstand zum Partner. Alle Details sind auf dem Ikea Unternehmensblog abrufbar.

Auch in den Einrichtungshäusern spielt das Thema Schlafen eine wichtige Rolle. In den vergangenen Monaten wurden deutschlandweit die Schlafzimmerabteilungen von über 40 Niederlassungen umgebaut. Diese zeigen nun Lösungen für verschiedene Schlaftypen vom Familienbett, das jede Menge Platz für Eltern und Kinder bietet, über die perfekte Umgebung für besonders nachtaktive Menschen bis zu einer Lösung für ein Paar, das sich wegen unterschiedlicher Schlaf- und Arbeitszeiten für getrennte Schlafbereich entscheidet.

Zusätzlich können sich die rund 18.000 Mitarbeiter in Deutschland über neue Schlafkojen freuen, die ihnen in den Pausen für Power Naps zur Verfügung stehen werden. Der erste Standort, der mit einer solchen ausgestattet wird, ist das Ikea Einrichtungshaus in Kaarst. Weitere werden sukzessive folgen.

Diese Seite teilen