Aktuelle Zahlen und Umfragen belegen: Das Zuhause erfährt im Zuge der Corona-Pandemie eine neue Bedeutung und Aufwertung. Statt in Urlaubsreisen oder Autos wird ins Wohnen investiert – eine große Chance für die Möbelbranche. Doch um die Geschäfte nachhaltig zu sichern, insbesondere im Hinblick auf 2021, sollten jetzt Lieferketten und Lieferfähigkeiten geprüft und die Warenbestände aufgefrischt werden.
Die beste Gelegenheit dafür bietet die M.O.W. 2020 vom 20. bis 24. September im Messezentrum Bad Salzuflen. Auf der B2B-Messe für die Mitte des Marktes steht genau das im Fokus, was für Umsatz und Frequenz wichtig ist: Ware für Werbung und Aktion, aber auch fürs angestammte Sortiment, außerdem Verkaufsunterstützung, Marketingtools und Präsentationsideen für den POS. Zudem ermöglicht die M.O.W. als Branchentreff wieder persönliche Kontakte zu pflegen, nach der Auszeit wichtiger denn je.
Über 300 Aussteller haben sich bislang angemeldet. Damit sind über 80 Prozent der Fläche belegt: „Wir haben jetzt die große Chance, als Branche gemeinsam die Position zu sichern “, so die Aussteller. Ihr Appell an den Handel: Jetzt gemeinsam dran bleiben – für den Erfolg von morgen!
Die notwendigen Hygiene-Regeln und vorbeugenden Schutzmaßnahmen sind selbstverständlich gegeben. „Auf der M.O.W. sind Profis am Werk, hier agieren verantwortungsvolle Teilnehmer mit geschäftlichem Interesse. Sicherheit und Qualität gehören bei Einkäufern wie Lieferanten zum Tagesgeschäft,“ unterstreichen die Veranstalter. Dank des großflächigen Geländes des Messezentrum Bad Salzuflen, der überschaubaren Fachbesucherzahl und der Steuerungsmöglichkeiten über die vielen Eingänge bietet die M.O.W. die geeigneten Voraussetzungen zur Durchführung des Möbel-Business. „Die Aussteller zählen auf den Besuch der Handelsseite“, betont M.O.W.-Chef Bernd Schäfermeier. „Wer dabei ist, kann nur gewinnen!“