Noch bevor die Tendence in Frankfurt heute zu Ende geht, zieht der Veranstalter ein positives Fazit: "Nach einem leichten Ausstellerzuwachs und jetzt fast 57.000 Besuchern in diesem Jahr meldet sich die Tendence erfolgreich zurück. Mit der Rückkehr zum angestammten Termin Ende August ist uns ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung zur Stabilisierung der Frankfurter Herbstmesse gelungen", so Detlef Braun, Geschäftssführer der Messe Frankfurt. Die Besucherfrequenz stieg damit um acht Prozent. Wobei drei Viertel der Gäste aus dem Inland und ein Viertel aus dem Ausland kamen. Die Schweiz, Italien, Niederlande, Österreich und Frankreich kristallisierten sich als die Top-5-Nationen jenseits Deutschlands heraus. Aus den USA konnte die Besucherzahl sogar verdoppelt werden. Insgesamt 2.130 Aussteller aus 57 Ländern zeigten auf zehn Hallenebenen und über 71.000 qm Neuheiten aus den Bereichen Wohnen und Einrichten sowie Schenken.
Die Stimmung unter den Ausstellern zeigte sich überwiegend optimistisch. Fast drei Viertel der befragten Aussteller schätzt die Branchenkonjunktur derzeit als gut bis befriedigend ein. Von der Besucherseite bewerten sogar 85 Prozent die wirtschaftlichen Aussichten entsprechend.
"Grünes Licht für die Tendence" signalisierte auch der Europäische Lifestyle Verband - EVL: "Durch die neue Struktur sind die Laufwege kürzer. Gleichzeitig finden die Einkäufer ein riesengroßes internationales Angebot. Das sorgt für hervorragende Stimmung bei den Händlern", so Heike Tscherwinka, Geschäftsführerin des EVL.