Die Deutsche Gütegemeinschaft Möbel (DGM) freut sich mit dem Forschungsinstitut für Leder und Kunststoffbahnen (FILK) aus Freiberg ein neues förderndes Mitglied gewonnen zu haben. Die unabhängige Forschungseinrichtung mit akkreditiertem Prüflabor befindet sich in gemeinnütziger Trägerschaft und pflegt seit jeher eine enge Beziehung zu Industrie und Anwendern ihrer Forschungsfelder. Die Historie des Instituts reicht insgesamt schon über 130 Jahre zurück, was sich bis heute in einem hohen Erfahrungsschatz wiederspiegelt.
Die beiden Werkstoffgruppen Leder und Kunststoffbahnen repräsentieren dabei die außerordentliche Werkstoffkompetenz des FILK für das gesamte Spektrum flexibler synthetischer und natürlicher Polymerwerkstoffe. Dazu zählen Materialien wie Leder, Kunstleder, Kollagenprodukte, beschichtete Textilien und andere flexible, flächige Verbundmaterialien und Werkstoffverbunde. So vielfältig wie die Materialienkombinationen sind auch die Anwendungsbereiche dieser Materialien, wie beispielsweise die Automobil- und Möbelindustrie.
"Möbelqualität fängt bei der Erforschung und Prüfung von Werkstoffen an. Wir freuen uns sehr, dass wir mit dem Forschungsinstitut für Leder und Kunststoffbahnen aus Freiberg einen weiteren wertvollen Partner für unsere Gütegemeinschaft gewinnen konnten", sagt DGM-Geschäftsführer Jochen Winning. "Die lösungsorientierte Zusammenarbeit zwischen Forschung und Industrie mündet schließlich auch in innovativen Produkten und Materialkombinationen, von denen unsere Branche und die Endverbraucher nur profitieren können."