Die Koelnmesse geht davon aus, dass die „spoga+gafa“, die vom 6. bis 8. September in Köln stattfinden soll, wie geplant über die Bühne geht. Man habe die Lage im Blick, die Vorbereitungen auf die – in knapp sechs Monaten stattfindende – Messe laufen aber auf Hochtouren. Trotz der Corona-Krise haben sich bereits Unternehmen aus 64 Ländern registriert, was einem Anmeldeplus im Vorjahresvergleich von acht Prozent entspricht. In den Fokus der Ausstellung soll in diesem Jahr das Leitthema „Nachhaltige Gärten“ rücken. Dazu plant die Messe, im Vorfeld und auf dem Branchen-Event zusammen mit den Ausstellern nachhaltige Produkte und mehrwertstiftende Ideen für die Bedürfnisse der Grünen Branche zu präsentieren. Spezielle Vorträge und Produktschauen sowie themenspezifische Gelände- und Umgebungstouren stehen außerdem auf dem Programm.
Registriert haben sich u.a. bereits: Artevasi, Biohort, Capi Europe, Edeco, Edelman, Elho, Emsa, Fiskars, Gardena, Glatz, Gloria, Hartman, Intex, Kaemingh, Kettler Home & Garden, Koopman, Napoleon, Nardi, Rösle, Scheurich, Sieger, Severin, Traeger Grill, van Esschert Design, Weber-Stephen, Westland und G. Wurm.
Sollte die Messe doch aufgrund des Corona-Virus verschoben oder abgesagt werden, erstattet die Koelnmesse die bereits bezahlten Besucher-Tickets zurück. Aussteller, die am neuen Termin nicht teilnehmen wollen, erhalten die an die Koelnmesse geleisteten Zahlungen zurück. Die Partner der Messe werden im zweiten Halbjahr frühzeitig über etwaige Tendenzen informieren.