Der Davidson Technology Growth Fund stattet Monoqi mit einem Darlehen in Höhe von 3,25 Mio. Euro aus. Die Berliner Design-Community will damit den internationalen Geschäftsausbau fortsetzen und das Produktportfolio erweitern. 2015 konnte Monoqi seinen Umsatz auf 23 Mio. Euro mehr als verdoppeln und zählte rund 1,8 Mio. Mitglieder.
„Mit der Finanzierungszusage gehen wir einen weiteren Schritt auf dem Weg, Monoqi zu einer europaweit führenden Plattform für internationales Design zu entwickeln und freuen uns, in Eran Davidson einen verlässlichen Partner gefunden zu haben“, erläutert Simon Fabich, Gründer und Geschäftsführer von Monoqi.
Das Berliner Unternehmen ist das erste deutsche Engagement des 2014 durch Eran Davidson gegründeten Davidson Technology Growth Debt Fund. Davidson will mit seinem Fonds eine Finanzierungsalternative für junge Unternehmen bieten, die der Frühphase entwachsen sind, bei Banken aber aufgrund des noch verhältnismäßig hohen Ausfallrisikos geringe Chancen auf einen Wachstumskredit haben. Mit dem Technology Growth Fund stellt er diesen Unternehmen eine Mischfinanzierung aus Debt- und Equity-Kapital zur Verfügung. Voraussetzung für eine Finanzierung ist ein positiver Cashflow, aus dem der Kredit getilgt und die Zinsen gezahlt werden können.
Dazu Eran Davidson: „Für Deutschland ist das eine ganz neue Finanzierungsform. In Ländern wie den USA, Großbritannien oder Israel gibt es sie schon seit 20 oder 30 Jahren, wobei das Modell mit der sorgfältigen Auswahl der Investitionsunternehmen steht und fällt.“ Unternehmen, die den strengen Kriterien genügen, seien meist mehrere Jahre am Markt und kämen auf einen Umsatz von mehr als 20 Mio. Euro. „Mit Monoqi haben wir ein Unternehmen gefunden, das seine Marktreife bereits unter Beweis gestellt hat und in dem wir großes Potenzial sehen."
Für Monoqi liegen die Vorteile als Kreditnehmer von Davidson vor allem darin, dass keine Abgabe von Geschäftsanteilen erfolgt und die Kapitalkosten deutlich niedriger ausfallen als bei klassischem Private-Equity-Kapital. „Das ist besonders hinsichtlich unserer Altinvestoren von Vorteil, da sie keine weitere Verwässerung ihrer Anteile befürchten müssen, wie sie mit einer regulären Kapitalrunde womöglich einherginge“, so Fabich.
Insgesamt hat der Davidson Technology Growth Debt Fund ein Zielvolumen von 100 Mio. Euro. Investoren sind institutionelle Anleger und private Vermögensverwaltungen vornehmlich aus Israel und Deutschland.