Ein Shop der etwas anderen Art: Lichtdurchflutetes Innendesign und kreative Erlebnisbereiche zeichnen den Münchener Rosenthal Store nach der Wiedereröffnung am 5. Oktober aus. Zarte Nude-Töne in Kombination mit Messing, Beton, Holz und Glas dominieren das Gestaltungskonzept des deutschen Innenarchitekten Kilian Schindler.
Das Geschäft in dem denkmalgeschützten Altbau erstreckt sich über zwei Etagen auf mehr als 300 qm und deckt mit den Marken Rosenthal, Rosenthal meets Versace, Thomas, Arzberg, Sambonet und Paderno nicht nur das Spektrum der Arcturus Gruppe im Hinblick auf Porzellan, Glas und Edelstahl ab, sondern zeigt auch Kollektionen für jeden Wohnbereich.
Außerdem lädt der Store zu Design- und Kochworkshops ein. Damit die Ausstellungsfläche den Charakter einer Erlebnislandschaft erhält, wurden verschiedene Bereiche eingerichtet: Im Erdgeschoss gibt es beispielsweise einen inspirierenden „Style Guide“, der aktuelle Farb- und Interior-Trends präsentiert. Die „Flower Pop Up Corner“ bietet in Kooperation mit der Blumenbinderei Bahlmann ausgesuchte Pflanzen an. Im sogenannten „Living Space“ finden Endverbraucher ausgewählte Stücke der eigenen Möbelkollektion von Rosenthal, die von dem Designer-Duo Diana und Emmanuel Dietrich sowie Sebastian Herkner entworfen wurden.
Die obere Etage konzentriert sich auf Kochen, Servieren und Dinieren. Die dort ansässige „Concept Kitchen“ lockt mit einer Showküche und Tastings sowie innovativen Schneidebrettern, Gewürzmühlen oder Küchentextilien von ausgewählten, jungen Designmarken.