Der Verband der Keramischen Industrie e.V. (VKI) feiert dieses Jahr den Urknall der europäischen Porzellanherstellung: 300 Jahre Porzellan in Deutschland. "Ein großes Jubiläum für ein einzigartiges Material und schützenswertes Kulturgut", schreibt der Verband. Mit einer nationalen Kampagne möchte der VKI das Interesse an Porzellan wecken, verstärken und aktualisieren. Die gesamte Bandbreite des Porzellans - zwischen Kunst und Alltag, Design und Funktion, Moderne und Historie - soll im Bewusstsein von Konsument, Kunde und Handel in neuem, zeitgemäßem Licht erscheinen. Im Mittelpunkt: die künstlerische Inszenierung von Porzellan in aussagekräftigen Bildmotiven. Der VKI hat deshalb den international renommierten Fotografen und Künstler Kanjo Take beauftragt, Porzellan im jeweiligen Kontext von "Kunst & Alltag", "Design & Funktionalität", "Moderne & Historie", "Manufaktur & Industrie" sowie "Gastronomie & zu Hause" zu interpretieren. Manufakturelle Einzelstücke von Höchster, KPM, Meissen, Nymphenburg, Fürstenberg, Wagner & Apel und Weimar Porzellan finden sich darin ebenso wieder wie hochwertige industrielle Porzellane von Arzberg, BHS Tabletop, Kahla, Könitz, Rosenthal, Seltmann Weiden, Villeroy & Boch und Walküre. So wird die ganze Bandbreite aktuell erhältlicher Porzellane "Made in Germany" abgebildet. Aber sehen Sie selbst - mit einem Klick auf unsere Bilderstrecke.