45 Prozent der Deutschen wollen ihre Weihnachtsgeschenke online kaufen. Grafik: IFH Köln, Corona Consumer Check

IFH Köln

Fast die Hälfte der Deutschen kauft Weihnachtsgeschenke online

Wenig Lust aufs Weihnachtsshopping in den Innenstädten: 45 Prozent der Konsumenten kaufen ihre Weihnachtsgeschenke online, während sie die Innenstädte zur Weihnachtszeit eher meiden wollen (55 %). Dabei sind Online- und stationäre Shopper im Dezember 2021 nahezu gleich auf die Kanäle verteilt. Auffällig: Zwischen Ende Oktober und Ende November hat die Skepsis in puncto Innenstadtshopping zur Weihnachtszeit sprunghaft zugenommen. Das ergab der aktuelle „Corona Consumer Check“ des IFH Köln, für den kurz vor dem Bekanntwerden der bundesweiten 2G-Planungen Konsumenten befragt wurden.

Vielerorts wurden Weihnachtsmärkte bereits abgesagt, andernorts sind sie nur mit strengen Zugangsregeln möglich. Für viele Innenstädte bedeutet das auch weniger Besucher, ist doch der Weihnachtsmarkt für ein Viertel der Befragten ein Besuchsargument. Und mehr noch: Kontaktpunkte für den stationären Handel fallen weg. Schließlich geben 32 Prozent an, beim Weihnachtsmarktbesuch auch in die angrenzenden Geschäfte zu gehen.

Gleichzeitig nimmt auch die generelle Ausgabebereitschaft für Weihnachtsgeschenke etwas ab. So plant fast ein Drittel der Befragten, in diesem Jahr weniger auszugeben als noch 2020. Aber: Die Mehrheit (65 %) rechnet mit ähnlichen Ausgaben wie im Vorjahr.

Diese Seite teilen