Wie schlagen sich die Möbel-Shops im Internet? Dieser Frage ist das Deutsche Institut für Service-Qualität in einer Untersuchung von zehn großen Online-Händlern für Wohnen und Einrichten nachgegangen.
Insgesamt erzielten die Onliner ein gutes Ergebnis - bei der Angebotsanalyse schrammten die Shops sogar knapp an einem sehr guten Resultat vorbei. Das DISQ urteilt: "Die Vielfalt der Produkte ließ nur in wenigen Fällen zu wünschen übrig: Fast überall gab es Möbel für jeden Wohnbereich und aus zahlreichen Materialien. Auch Wohn-Accessoires wie Deko-Bedarf, Leuchten oder Teppiche gehörten meist zum Sortiment. Artikel zum reduzierten Preis rundeten das Angebot in neun von zehn Shops ab."
Im Bereich der Internet-Analyse erreichten die Unternehmen im Durchschnitt das Qualitätsurteil "gut"; zwei Anbieter schnitten sogar "sehr gut" ab. Viele Websites punkteten mit speziellen Informationen wie etwa einer Produktberatung, Kundenbewertungen oder Fotos mit Zoomfunktion. Allerdings haperte es teilweise an den Kontaktmöglichkeiten: In 30 Prozent der Fälle war außerhalb des Impressums keine E-Mail-Adresse angegeben, die Möglichkeit einer Rückrufbitte war nirgendwo gegeben.
Hinsichtlich der Bestell- und Zahlungsbedingungen offenbarten sich große Unterschiede. Einen Mindestbestellwert gab es erfreulicherweise nirgendwo. Allerdings boten einige Shops zu wenige Zahlungsoptionen an - bei einem Anbieter war lediglich die Bar- oder EC-Karten-Zahlung bei Anlieferung möglich. "Auch die Versandkosten gingen weit auseinander", betont Bianca Möller, Geschäftsführerin des Deutschen Instituts für Service-Qualität. "Während zwei Shops immer kostenfrei lieferten und einige Anbieter unter bestimmten Voraussetzungen umsonst versendeten, lagen die Versandgebühren bei anderen Händlern je nach Warenwert und Größe des Möbelstücks zwischen 35 und 139 Euro."
Testsieger wurde Fashionforhome.de. Der Anbieter belegte in den Bereichen Internet-Analyse und Bestell- und Zahlungsbedingungen jeweils den ersten Rang und überzeugte insbesondere durch eine transparent gestaltete Homepage. In der Angebotsanalyse schnitt der Shop gut ab. Home24.de landete im Gesamtergebnis auf Rang zwei. Der Händler hatte das vielfältigste Sortiment und bot die größte Anzahl an Artikeln. Zudem punktete das Unternehmen mit einem stets kostenfreien Versand. Butlers.de lag auf Platz drei. Zu den Stärken des Shops zählten das Angebot und der gute Internetauftritt, auf dem es eine Live-Videoberatung und ein Design-Yourself-Tool zum Besticken und Gravieren von Produkten gab.
Die weiteren Platzeriungen im Überblick:
1. Fashionforhome
2. Home24
3. Butlers
4. Reuter.de
5. Möbel Mahler
6. Avandeo
7. Roller.de
8. Ikea.com
9. Dänisches Bettenlager
10. Poco