Messe Frankfurt und IFH: Branchenreport Geschenkartikel

Fachhandel wichtigster Vertriebskanal

Der Markt für Geschenkartikel ist ein Wachstumsmarkt mit einem Gesamtvolumen von 10,4 Milliarden Euro. Mit 33 Prozent Marktanteil bilden Wohn- & Tischaccessoires dabei das Hauptsegment. Dieses enorme Potenzial belegt der aktuelle Branchenreport "Geschenkartikel" der IFH Retail Consultants, den das Institut für Handelsforschung in Köln und die Messe Frankfurt jetzt vorstellten. "Entgegen des grundsätzlichen Trends in anderen Branchen, ist der Fachhandel im Markt für Geschenkartikel nicht nur der wichtigste Vertriebskanal, sondern konnte auch weitere Marktanteile hinzugewinnen", so Dr. Susanne Eichholz-Klein, Bereichsleiterin der IFH Retail Consultants am IFH. "Vor allem die großen Filialisten wie Butlers und Co. pushen den Markt. Auch der übrige Fachhandel hat verstanden, dass Geschenkartikel hervorragende Frequenzbringer sind und richtet sein Sortiment entsprechend aus." Nach den Spezialgeschäften für Geschenkartikel belegt der Möbelhandel, der dieses Sortiment führt, den zweiten Platz im stationären Handel.

Der Geschenkartikelmarkt stellt sich dabei als äußerst vielfältig dar. Nach den Wohn- und Tischaccessoires belegt der Bereich Wellness & Kosmetik mit 23 Prozent Marktanteil den zweiten Platz. Allerdings wird nicht jeder erworbene Geschenkartikel auch wirklich weiter gegeben: 2011 wurden in Deutschland Geschenke im Wert von bis zu 6,2 Milliarden Euro zum Verschenken erworben. Das entspricht rund 60 Prozent des Gesamtmarktvolumens. Die übrigen 40 Prozent wurden für den Eigenbedarf angeschafft. Jeder Deutsche gibt pro Kopf 127 Euro für Geschenke aus. Damit belegen Geschenkartikel nach Consumer Electonics, Damenkleidung, Möbel, Kosmetik, Gartenartikel und Herrenkleidung den siebten Rang.

Der Branchenreport "Geschenkartikel" der IFH Retail Consultants informiert zusätzlich über das Marktvolumen und Marktpotenzial der einzelnen Geschenkartikel-Segmente für Handel und Industrie, die Herausforderungen für den Fachhandel, die unterschiedlichen Vertriebskanäle, den fortschreitenden Strukturwandel und das Konsumverhalten von Verbrauchern.

Detlef Braun, Geschäftsführer der Messe Frankfurt GmbH, unterstreicht in diesem Zusammenhang die Bedeutung der Tendence, die vom 24. bis 28. August stattfindet, für die Konsumgüterbranche und damit für den Geschenkemarkt insgesamt: "Die internationale Orderplattform Tendence hat für die wichtige zweite Jahreshälfte eine enorme Bedeutung gerade für den Fachhandel. Sie bietet in Breite und Tiefe ein konkurrenzloses und branchenübergreifendes Angebot, das gerade rund um das Weih-nachtsgeschäft dem Einzelhandel gezielt Wettbewerbsvorteile verschaffen kann. Dies gilt für den Geschenkartikelmarkt und insbesondere für die Zusatzsortimente im Fachhandel." Auf fünf Hallenebenen finden Facheinkäufer im Bereich "Giving" internationale Geschenkideen für die kreative Sortimentsgestaltung ? vom ausgefallenen Trendprodukt bis hin zum Geschenkeklassiker. Rund 1.100 Aussteller aus aller Welt sorgen dabei auf einer Fläche von neun Fußballfeldern, das sind 65.000 Bruttoquadratmeter, für eine einzigartige Produktvielfalt. Darüber hinaus bietet der Bereich "Living" für Möbel und Lifestyle ein breitgefächertes Angebot. Mit 2.063 Ausstellern aus 67 Ländern und mehr als 52.000 Facheinkäufern belegte die Tendence im vergangenen Jahr mit 130.000 qm auf neun Hallenebenen den gesamten Westteil des Frankfurter Messegeländes.

Diese Seite teilen