möbel kultur Statistik-Special

Exklusiv: Die Möbelwirtschaft in Zahlen

Druckfrisch: Das 24 Seiten-starke „Statistik-Special“ der „möbel kultur“, welches auch 2021 in Kooperation mit den westfälischen Verbänden der Holz- und Möbelindustrie erschienen ist.

Schon das zweite Jahr in Folge erlebt die deutsche Möbelindustrie coronabedingt einen äußerst unbeständigen Geschäftsverlauf. Lagen die Auftragseingänge im ersten Quartal durch die Handelsschließungen  infolge des Lockdowns noch deutlich unter den Vorjahreswerten, stabilisierten sie sich nach den ersten Öffnungen im Frühling zunehmend. Zur Jahresmitte hin zeigten sich bereits deutliche Aufholeffekte. Ein ähnliches Bild beim Umsatz: Per Juni erreichte die deutsche Möbelindustrie ein Plus bei 4,3 Prozent. Ein Wert der optimistisch stimmt, aber noch nicht das Niveau der Vor-Pandemie-Zeit erreicht hat. Parallel dazu stellt die wieder anziehende Nachfrage die Branche vor große Herausforderungen. Die Versorgungssituation bei wichtigen Zulieferprodukten spitzt sich zu – mit weitreichenden Folgen für die Möbelhersteller. Was die Materialengpässe für die Produktion bedeuten und welche Segmente besonders betroffensind, lesen Sie im „Statistik-Special“ der „möbel kultur“. Weitere Themen – Industrieumsätze: Nehmen wieder an Fahrt auf; Erzeugerpreise: Klettern spürbar nach oben; Exporte: Stabilisieren sich zunehmend; Personalkosten: Sinken leicht; Krankenstand: 2020 leicht rückläufig und Altersstruktur: Überalterungsproblem bleibt akut.

Diese Seite teilen