Die Hermes Transport Logistics (HTL) macht das CO2-Aufkommen für ihre Auftraggeber jetzt noch transparenter. In Zusammenarbeit mit Steria Mummert Consulting und PTV, dem Hersteller bekannter Tourenprogramme wie "Map & Guide", hat das Unternehmen ein neues Verfahren entwickelt, durch das alle beim Transport anfallenden Schadstoffemissionen exakt erhoben und aufgeschlüsselt werden. Die Daten werden den HTL-Kunden dann automatisch auf jeder Rechnung übermittelt. Auf Wunsch erstellt das Logistikunternehmen seinen Auftraggebern auch eine Monatsübersicht, in der die relevanten Verbrauchswerte bis auf den Einzelauftrag genau ausgewiesen werden. Diese bilden die Basis für ein effektives CO2-Management, was bei Verbrauchern ein immer wichtiger werdendes Verkaufsargument darstellt. Ergänzende Beratungsleistungen zur CO2-Optimierung runden das Angebot der HTL ab.
Bislang ist es üblich, die CO2-Emissionen auf Basis eines einheitlichen Emissionsfaktors für alle LKW-Typen auszuweisen. HTL hat dieses System nun mit deutlichen Mehrwerten versehen, um den Schadstoffausstoß ganzheitlich messen und steuern sowie optimieren zu können.
"Mit dem neuen Berechnungstool baut die Hermes Transport Logistics ihren Kompetenzvorsprung im Bereich ökologischer Transportservices weiter aus", erläuterte Frank Rausch, CEO der Hermes Transport Logistics, bei der heutigen Vorstellung des neuen Services in Hamburg. "Denn die dezidierte Erfassung von CO2-Emissionen ist eine unabdingbare Voraussetzung für nachhaltige Logistikservices, für die wir traditionell stehen. Das dafür notwendige Instrumentarium sowie unsere Erfahrung und Expertise in diesem Bereich stellen wir unseren Kunden ab sofort proaktiv als grünen Service zur Verfügung."