Zum zweiten Mal fand in Hamburg am 6. und 7. September „möbel kultur insights“ statt. Das Event des Ferdinand Holzmann Verlags fokussierte Best Practices rund um Möbelhandel und -industrie. Dabei ging es um Marketing-, Vertriebs- und Strategiethemen, um der Branche neue Impulse zu geben. Gesponsert wurde auch die zweite Veranstaltung vom Hermes Einrichtungs Service.
Am Donnerstagabend startete das Event in der if design exhibition in der Hamburger Hafencity. Key-Note-Speaker Wolf Jochen Schulte-Hillen stimmte die Zuhörer mit einem rasanten Ausflug in internationale Handelswelten ein. Von Hybriden Läden über Local Department- und Pop-Up-Stores bis zu Geschäften, in denen die Kunden die Produkte selbst personalisieren. Schulte-Hillen meint: Ohne Foodcourts läuft heute nichts mehr und Shops „müssen Kino sein.“ Ein Trend hin zu kleineren Innenstadtläden mit mehr Personal, die eine Multichannel-Strategie verfolgen, sei unverkennbar.
Am Freitagmorgen zeigte Florian Berger, Geschäftsführender Gesellschafter von Donkey Products, in der ehemaligen Kaffeebörse voller Enthusiasmus auf, warum Mut zur Kreativität so wichtig ist. Über neue Vertriebswege und -möglichkeiten berichteten Thomas Staba und Dirk Sjuts von Otto, Christoph Ritschel von Möbel First und Nils Kuiper von der Kemner Home Company. Herausforderungen der Digitalisierung stellten Rechtsanwalt Markus Nessler, Sarah Kim von Tink und Sebastian Deppe von der BBE Handelsberatung in den Mittelpunkt. Abschließend diskutierten Jana-Lena Wendt und Bettina Vajen (beide Segmenta Communications), Interior-Coach Verena Marmann, Josephine Seidel-Leuteritz, Wohnklamotte, sowie Benjamin Stewner, Brand Companies, gemeinsam mit Sascha Tapken und Rita Breer vonn der „möbel kultur“ über Influencer-Marketing.
Einen ausführlichen Bericht über die Veranstaltung, auf der auch das Netzwerken in den Pausen nicht zu kurz kam, lesen Sie in der Oktober-Ausgabe der „möbel kultur“. Erste Eindrücke vermittelt die Bilderstrecke.