Sieht die Bedeutung Europas im weltweiten Wettbewerb schwinden: Dr. Andreas Hettich.

Hettich

Europa verliert an Bedeutung

"Das außereuropäische Ausland dürfte sich weiter positiv entwickeln und somit den Trend von 2012 fortsetzen. Hier rechne ich langfristig mit globalen Marktverschiebungen", so Dr. Andreas Hettich im Exklusiv-Interview mit der "möbelfertigung". Seine Prognose: "Da Europa stagniert und gleichzeitig andere Märkte zulegen, verschieben sich die Gewichte. Eine Analyse unseres Wachstums im Ausland und der Überschlag, wie es in zehn Jahren aus­sehen wird, verdeutlicht, dass die Bedeutung Europas global betrachtet abnehmen wird. Das dürfte für uns Europäer eher ein mentales Thema sein, denn die letzten Jahrhunderte hat sich das Geschehen rund um Europa organisiert. Ich bezweifle, dass das in den nächsten 50 Jahren noch so sein wird."

Wie der Hettich-Inhaber die aktuelle Marktlage beurteilt, lesen Sie in der "möbelfertigung 1/2013", die am 11. Februar erscheint.

Weitere Themen der Ausgabe: Das bietet die "ZOW" in diesem Jahr, Schattdecor-Design-Chefin Claudia Küchen über kommende Trends, Pfleiderer befindet sich wieder in sicherem Fahrwasser, Hunger, Leitz, Rehau, Riepe und Ima optimieren die Laserbekantung im Hochglanzbereich, Branchengrößen geben ihre Prognose für 2013 ab, ABBs Roboter sorgen für Prozesssicherheit bei Swedwood, Bürkle feiert Erfolge mit Leichtbauanlagen und Hymmen beweist, dass der Digitaldruck industrie-tauglich ist.

Diese Seite teilen