Im Januar 2022 wurde in Deutschland in neu zu errichtenden Wohngebäuden 26.291 Wohnungen genehmigt. Dies waren 10,4 Prozent oder 2.469 Wohnungen mehr als im Vorjahresmonat. Dieser Anstieg ist insbesondere auf die Zunahme der Baugenehmigungen für Wohnungen in Zwei- und Mehrfamilienhäusern zurückzuführen (+16,6 % beziehungsweise +19,0 %). Die Zahl der Baugenehmigungen für Einfamilienhäuser ist dagegen um 11,8 Prozent zurückgegangen. Die Zunahme bei den Zwei- und Mehrfamilienhäusern sowie der Rückgang bei den Einfamilienhäusern könnte unter anderem auf das Auslaufen der KfW-Förderung für Wohnungen in Gebäuden der Effizienzstufe 55 zurückzuführen sein. Insgesamt stiegen die Baugenehmigungen für Wohnungen im Januar 2022 um +8,3 % gegenüber dem Vorjahresmonat.Doch schon jetzt zeichnen sich Zinserhöhungen ab, die die Bautätigkeit dämpfen könnten. Darüber hinaus wird die Beschaffung von Baumaterial zunehmend schwieriger.