Für Segmüller geht es voran in Pulheim.

Segmüller

Es geht voran in Pulheim

Seit Jahren hat Segmüller bei seinem geplanten Möbelhaus in Pulheim mit viel Gegenwind zu kämpfen – vor allem aus Bergheim und Leverkusen. Nun kann das Unternehmen einen Erfolg verbuchen. Wie die „Kölnische Rundschau“ berichtet, hat das Verwaltungsgericht Köln die Eilanträge der beiden Städte abgelehnt. Bergheim und Leverkusen hatten gegen die Baugenehmigung der Stadt Pulheim geklagt. Sie befürchteten, dass der 43.000 qm große Palast den Einzelhandel in ihren Zentren gefährdet, und dass die geplante Quadratmeterzahl nicht eingehalten wird.

Das Verwaltungsgericht Köln lehnte nun den Antrag ab, weil es „von der Wirksamkeit des Bebauungsplanes ausgeht, auf der die Baugenehmigung basiert“, so die Zeitung. Die Angaben zu den Verkaufsflächen seien nachvollziehbar und durch die Bauaufsicht überprüfbar. Ob der Bebauungsplan „mit dem Gebot der interkommunalen Abstimmung vereinbar sei, müsse in einem weiteren Verfahren beim Verwaltungsgericht Köln sowie im ausstehenden Normenkontrollverfahren beim Oberverwaltungsgericht Münster geprüft werden“, führt das Blatt aus. Es bleibt also weiterhin spannend für Segmüller in Pulheim.

Diese Seite teilen