Seit Sonntag laufen in Stadtlohn die Hülsta-Partnertage, die in diesem Jahr in besonderem Maße im Zeichen der Innovation stehen. "Wir wollen weiter wachsen", bringt Geschäftsführer Michael Espenhahn die Strategie auf den Punkt. "Aus diesem Grund habe ich das Briefing für die Produktentwicklung unter dem Stichwort Neo vorgegeben." Der Tenor des Neuen findet sich in zahlreichen Programmen der Kollektion 2011/2012, vor allem aber in dem gleichnamigen Wohnmöbel "Neo", das für Michael Espenhahn nach der "Allwand" und nach "Spectrum" die dritte âra der Hülsta-Systemprogramme einläutet. Auf den ersten Blick verbirgt sich dahinter ein Baukastenprogramm, das in drei Lacktönen und drei Holzoberflächen angeboten wird. Doch das eigentlich Spektakuläre von "Neo" sind die technischen Raffinessen. Alle Vorzüge des Programms lässt Hülsta während einer kleinen Show in Stadtlohn demonstrieren.
Im Segment Schlafen begeistern darüber hinaus schwerpunktmäßig zwei Neuheiten. Zum einen das Schranksystem "Multi-Forma II", das vom Drehtüren-Modell bis hin zur luxuriösen begehbaren Lösung wirklich keine Wünsche mehr offen lässt. Und außerdem schöne, emotionale Details in das Segment bringt. Zum anderen sorgt die Matratzen-Kollektion "Easy Climate" mit integrierter elektronischer Belüftung für neue Impulse.
Ebenso im Segment Junges Wohnen zeigt sich der Marken-Anbieter von seiner innovativen Seite. Mit "Now! No. 15" lanciert Hülsta ein reines Lack-Programm (Korpus wahlweise in Weiß oder Grau matt), das bei gesofteten Fronten erstmals die "Ever Finish"-Technik bietet. Die Front-Optionen in Nachtblau, Lemon und Violett geben dem Programm neben den farbigen Lichteffekten eine besondere Note. Überarbeitet wurde zudem "Now! No. 7": Statt der Oberfläche Nussbaum gibt es nun Amber. Zudem macht eine auch preislich attraktive Polsterbettanlage Druck im Markt.
Bilden Sie sich eine erste Meinung über die Hülsta-Neuheiten in der Bilderstrecke!