IFA 2023

Erste Highlights für Berlin

Ein innovatives Messeerlebnis zur 99. Ausgabe verspricht die neu konsolidierte IFA Management GmbH für das Berliner Event vom 1. bis 5. September. So wird es u. a. ein „Nachhaltigkeitsdorf“ geben, das Elektroschrott zu neuem Leben erweckt und von einer eigenen Ausbesserungs- und Reparaturwerkstatt vor Ort betrieben wird. Dazu gibt es Vorträge zum Thema Nachhaltigkeit, die zum Networking einladen.

Als weiteres zentrales Thema wird das „Smart Home der Zukunft“ weitergedacht. Zum Beispiel unter der Fragestellung: Wie werden zukünftige Häuser durch die neuesten technologischen Fortschritte mit Strom versorgt? Daneben erhalten Besucher Zugang zu den neuesten Geräten und können sie in einer interaktiven Umgebung testen.

Der „Leaders Summit 2023“ wird außerdem hochrangige Marktführer, Technologen, Innovatoren und Führungskräfte aus dem Einzelhandel zusammenbringen, um die neuesten Updates zu erkunden, Best Practices auszutauschen und dem Publikum einen Einblick aus erster Hand in die neuesten globalen technologiegetriebenen Trends zu geben. Das Spektrum schließt Smart Homes, Digital Health, Gaming, Fahrzeugtechnik und mehr ein. Ebenfalls auf die Zukunft ausgerichtet ist die #berlintechweek der IFA.

Als besonderer Gag lockt die „IFA Robotic Bar“: Hier wird ein maschineller Barkeeper mit den „fortschrittlichsten Roboterarmen der Welt“ Getränke nach Wunsch zubereiten.

Diese Seite teilen