Die Schwelle von einer Mrd. Dänische Kronen an Business-to-Business-Umsätzen hat Jysk im laufenden Geschäftsjahr am 28. Juni erstmals in allen Ländern überschreiten. Das entspricht einer Summe von gut 134 Mio. Euro. Wie das Unternehmen mitteilte, hatte es sich in den vergangenen Jahren stark auf den Ausbau des Business-to-Business-Teils der Vertriebsaktivitäten konzentriert. Die Fokussierung hat sich ausgezahlt: Zwei Monate vor dem Ende des Geschäftsjahres 2021/22 am 31. August wurde der Meilenstein erreicht.
Sein B2B-Modell hat Jysk aktuell auf insgesamt 12 Länder ausgeweitet. 2018 hatte das Unternehmen nur B2B-Abteilungen in Dänemark, Schweden, Norwegen und Deutschland.
„Viele Kolleg:innen waren daran beteiligt, eine Milliarde Dänische Kronen im B2B-Umsatz zu erreichen. Sie alle sollten sich selbst als Teil unserer Reise zum Erreichen unserer Ziele feiern. Einer der wichtigsten Gründe für unseren Erfolg ist die Zusammenarbeit unserer Business-to-Business-Teams mit unseren Jysk-Geschäftskolleg:innen, um die Kunden zu einer guten Lösung zu führen“, sagt Rene Hartung, Business-to-Business-Direktor bei Jysk.
Das B2B-Modell des Konzerns arbeitet auf mehreren Ebenen. Zum einen erreichen die B2B-Abteilungen potenzielle Kunden direkt, zum anderen erzielt Jysk auch viele B2B-Umsätze über seine Filialen und seine Webshops. „Unser B2B-Modell funktioniert hervorragend mit dem Sortiment von Jysk, das gut geeignet für Unternehmen wie Hotels, Restaurants, Büros, Schulen oder Wohnungsanbieter ist. Mit unseren vielen Filialen ist es für potenzielle Kunden einfach, Jysk zu besuchen, unsere Produktpalette zu sehen und sich von unseren Filialkolleg:innen qualifiziert beraten zu lassen“, führt Hartung fort. „Mit unserem neuen Meilenstein von einer Milliarde DKK Umsatz glauben wir, dass das B2B-Modell von Jysk noch viel mehr Potenzial bietet. Im kommenden Geschäftsjahr planen wir außerdem, unsere B2B-Abteilung auf noch mehr Länder auszudehnen.“