Erstes Geschäft in Hamburg: Westwing geht mit seinem ersten Offline-Store in der Hansestadt an den Start. Die Eröffnung des permanenten Shops am Jungfernstieg soll am 18. November sein. Im historischen „Heine-Haus“ im Herzen Hamburgs, das 1903 nach den Plänen des Architekten Ricardo Bahre entworfen wurde, präsentiert Westwing seinen Kunden auf 500 qm eine kuratierte Selektion der Westwing Collection und anderen Interior-Marken, um seinen „home-enthusiast“ Kunden das One-Stop-Shop Konzept auch offline zu zeigen.
„Unser Ziel war es, ein einzigartiges Storedesign zu kreieren, das voll und ganz den Look and Feel von Westwing verkörpert und gleichzeitig zu den lokalen Merkmalen und der Geschichte des Hauses passt,“ sagt Delia Lachance, Gründerin und Chief Creative Officer bei Westwing.
Um die digitale DNA der Marke zu zeigen und ein modernes Konzept zu verwirklichen, wurden relevante Services und Technologien implementiert, um einen bequemen und kundenorientierten Markenraum zu schaffen. Digitale Touchpoints wie Mobile Payment, QR-Codes auf jedem Produkt und ein kuratiertes Raum-Set, das die Kunden zu den Produktdetails oder online zur Shop-the-Look-Seite führt, sind integriert. Als zusätzlichen Service unterstützen die Experten des hauseigenen Interior Design Services ‘Westwing Studio’ die Kunden bei der Erstellung von Raumkonzepten und Einrichtungsfragen für ihr Zuhause.
„Mit unserer Mission ,to inspire and make every home a beautiful home‘ haben wir bereits fast 1,5 Millionen loyale, aktive Kunden online erreicht. Die Eröffnung unseres ersten Offline-Stores ist somit ein natürlicher nächster Schritt, um auch im stationären Handel unseren Kunden noch näher zu sein und durch den persönlichen Kontakt unsere Position als Love Brand weiter auszubauen. Wir freuen uns darauf, unsere treuen und neuen Kunden in unserem ersten permanenten Westwing Store in Hamburg begrüßen zu dürfen,“ sagt Andreas Hoerning, CEO bei Westwing.