Der "Håg Capisco" im "Schoko-Laden" von Ritter Sport.

Håg

Ergonomische Stühle für den "Schoko-Laden" von Ritter Sport

Gesundes Sitzen bei Ritter Sport am Standort Waldenbuch: Im Verkaufsshop des schwäbischen Schokoladenherstellers arbeitet das Personal jetzt auf ergonomischen Stühlen von Hag. Das lange Sitzen an den Kassen im "Schoko-Laden" hatte bei einigen Verkäuferinnen zu Beschwerden im Rückenbereich geführt. Daraufhin suchte die Betriebsärztin nach einer passenden Alternative für die Arbeitssituation der Mitarbeiterinnen. Die Lösung fand sie bei dem Stuttgarter Fachhändler "Scharr Büro": den Klassiker "Håg Capisco". Das ergonomische Modell der norwegischen Bürostuhl-Marke ermöglicht auch das Steh-Sitz-Arbeiten und bringt insgesamt mehr Bewegung an den Arbeitsplatz .

Vor 25 Jahren revolutionierte der Stuhl das Sitzen durch die sattelförmige Sitzfläche und die speziell geformte Rückenlehne. Hinter dem ungewöhnlichen Design verbirgt sich der Grundgedanke, dass Menschen, die viel sitzen, sich dabei viel bewegen müssen. Doch damit sie nicht in ihrer Konzentration gestört werden, läuft diese Bewegung im Idealfall unbewusst ab. Deshalb wurde der "Håg Capisco" so konzipiert, dass er den natürlichen Bewegungsdrang unterstützt. Und dabei jede beliebige Position zulässt: seitwärts oder umgekehrt - wie es gerade passt. Das so genannte dynamische Sitzen regt nachweislich die Durchblutung an, was die Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter fördert. Gleichzeitig unterstützt die spezielle Form des Stuhls die richtigen Körperpartien, vor allem den Rücken, und beugt so Rückenleiden vor.

"Unsere Mitarbeiter sind dank der neuen Stühle viel zufriedener", bestätigt Thomas Roh, Beauftragter für Arbeitssicherheit bei Ritter Sport. Hinzu kommt, dass der Stuhl mit seinem auffälligen Design gut in die Umgebung des öffentlichen Verkaufsraums passt. Als weitere Argumente für den Schokoladenhersteller zählten außerdem, dass der Stuhl nachweislich umweltfreundlich und gesundheitsschonend ist. Der "Håg Capisco" besteht zu über 40 Prozent aus recycelten Materialien und ist nach dem Ende seiner Lebensdauer zu 95 Prozent wiederverwertbar. Außerdem bestätigt das "Green Guard Zertifikat", dass der Stuhl keine gesundheitsschädlichen Inhaltsstoffe enthält.

Diese Seite teilen