142.000 Besucher kamen zum Messedoppel.

imm cologne und LivingKitchen

Erfolgsstory fortgesetzt - Internationalität um 13 Prozent gesteigert

Mit einem Top-Ergebnis ging am Sonntag das Messedoppel aus "imm cologne" und LivingKitchen zu Ende. Schätzungen des letzten Tages miteinbezogen kamen 142.000 Besucher aus 37 Ländern nach Köln (2011: 138.000). Dabei konnte die Internationalität um 13 Prozent gesteigert werden. Der Auslandsanteil - bezogen auf die Fachbesuchertage - betrug damit 42 Prozent. Zum einen waren deutlich mehr Einkäufer aus Europa vor Ort, vor allem aus der Russischen Föderation und den traditionell starken Ländern Niederlande, Belgien, Österreich, Italien und Schweiz. Zum anderen wurde ein deutliches Plus bei den Besucherzahlen aus Asien - besonders China - registriert. An den Publikumstagen ließen sich rund 43.000 Endverbraucher von den Einrichtungswelten inspirieren. "Dieses Ergebnis ist ein tolles Signal für die ,imm cologne' und bestätigt die Leistungsfähigkeit einer internationalen Leitmesse", so Messechef Gerald Böse. "Mit diesem Messedoppel haben wir die Erfolgsstory ,imm cologne' und LivingKitchen fortgeschrieben."

Zu einem ebenso positiven Fazit kam auch Dirk-Uwe Klaas, Hauptgeschäftsführer des Verbandes der Deutschen Möbelindustrie: "Die ,imm cologne 2013' war eine hervorragende Messe, mit der die deutsche Möbelindustrie mehr als zufrieden ist. Trotz des winterlichen Wetters strömten die Besucher in Scharen auf das Messegelände. Wir konnten zahlreiche neue Kontakte und Kunden sowie erfreulich viele Ordertätigkeiten verzeichnen. Die deutliche Steigerung der Anzahl ausländischer Fachbesucher ist ein weiterer wichtiger Baustein für den dauerhaften und nachhaltigen Erfolg der Messe."

Auch BVDM-Präsident Hans Strothoff zeigte sich begeistert von der Veranstaltung: "Mit der diesjährigen ,imm cologne' und LivingKitchen ist eine grandiose Messe zu Ende gegangen! Was wir hier in den letzten Tagen erlebt haben, war sehr beeindruckend. Es war eine Show der Emotionen, eine Show der Superlative. Und: Es war ein glasklarer Sieg, der uns eine Runde weiter gebracht hat. Sowohl die ,imm cologne', aber ganz besonders die Living Kitchen, haben Kompetenz, Vielfalt und Internationalität ausgestrahlt. Unserer Vision, Köln als Leitmesse für Küchen und Möbel weiter auszubauen, sind wir ein Stück weit näher gekommen. Um schnell ans Ziel zu kommen, ist von uns allen ein Schulterschluss gefordert."

Diese Seite teilen